All Activity
This stream auto-updates
- Earlier
-
Michie liked a artikel: Bewegungs-Weisheiten
-
Peterinalm joined the community
-
Bgtlek joined the community
-
KennethFeant joined the community
-
Merselinunc joined the community
-
Andreasddr joined the community
-
Konstantusnsr joined the community
-
JohnnyJutty joined the community
-
CharlesLEX joined the community
-
Bogdanevv joined the community
-
Ruslankyp joined the community
-
Alex Haslauer changed their profile photo
-
globalshopaholics changed their profile photo
-
Baufritz changed their profile photo
-
Fori changed their profile photo
-
Smiji changed their profile photo
-
nevastech changed their profile photo
-
apktovi changed their profile photo
-
ainsleyH changed their profile photo
-
SeasLukas changed their profile photo
-
Serval changed their profile photo
-
Der Einstieg in die Parkour-Welt ist kein leichter. Viele Fragen tun sich anfangs auf, die im Normalfall allerdings recht schnell geklärt werden können. Dieser Artikel für alle gedacht, die mit dem Parkour Training beginnen wollen. Was ist Parkour? In unserem Parkour-Info Artikel wird kurz die Geschichte von Parkour und weitere Begriffe rundherum erklärt. Weitere Informationen gibt es z.B. auf Wikipedia. Wie lerne ich Parkour oder Freerunning? Im Community Artikel wird ein kleiner Einblick gegeben und z.B. auch auf unser Forum-Meeting verwiesen. Neben dem gratis Forum-Meeting gibt es kostenpflichtige Kurse/Workshops (welche auch Indoor - in Hallen - stattfinden), welche in unserer Workshops & Kurse Liste zusammengefasst wurden. Im Beginner-Guide werden die ersten Schritte erklärt und auch im F.A.Q. gibt es reichlich Informationen, rund um diese Fragestellung. Wer auf der Suche nach regelmäßigen Parkour Kursen ist, wird auf Parkour Austria fündig. Gibt es spezielle Angebote für Frauen/Mädchen? In unserem Frauen-/Mädchen Parkourtraining Artikel geht es um CtC Angebote speziell für Mädchen. Krafttraining für Parkour? Im Evening Madness Artikel geht es um ein spezielles Kraft-Training für Parkour. Dies ist genauso wie das Forum-Meeting gratis. Was hat es mit der Parkour Philosophie auf sich? Es gibt einige Artikel wie z.B. Public Parkour relations, Je leichter, desto Besser?, Parkour und die Hausdächer - eine Hassliebe oder trockene Fakten, wie der Parkour Terminologie Artikel. Neben diesen zahlreichen Artikeln gibt es noch massig Informationen im Parkour-Vienna Forum. Falls also tatsächlich noch Fragen offen sind, einfach einen Account erstellen und in's Forum damit! (Im Traceur Development Teil kann man sich z.B. kurz vorstellen und allgemeine Fragen stellen)
-
Parkour & Freerunning Workshops/Kurse Neben unserem regelmäßigem Outdoor-Training (Forum-Meeting) gibt es auch viel Nachfrage nach geleiteten Parkour Kursen bzw. Freerunning Kursen in Wien. Dies ist eine Auflistung von empfohlenen Parkour & Freerunning Workshops bzw. Kursen, die regelmäßig stattfinden. Diese Kurse werden jeweils von erfahrenen Trainern unter professionellen Bedingungen durchgeführt. Bei Fragen zu den Kursen, bitte dem jeweiligen Link folgen und direkt bei den Organisatoren in Erfahrung bringen - Parkour-Vienna ist hier nicht Veranstalter. Parkour Austria, Wien - Parkour-Kurse https://www.parkour-austria.at/coaching/#kurse Kursleiter: Thomas Stoklasa, Maximilian Wendler, Leon Schwarzäugl, Florian Guggi Kursart: Geleitetes Training Regelmäßigkeit: mehrmals wöchentlich Zielgruppe: Anfänger bis Fortgeschrittene Ort: Wien, genaue Location wechselt (siehe Website) Alter: ab 14 Jahre (jünger auf Anfrage) Preis: siehe Link Parkour Austria, Wien - Parkour Kinder-Kurse https://www.parkour-austria.at/coaching/#kidskurs Kursleiter: Maximilian Wendler, Leon Schwarzäugl, Florian Guggi Kursart: Geleitetes Training Regelmäßigkeit: 1x pro Woche Zielgruppe: Anfänger bis Fortgeschrittene Ort: Wien, genaue Location wechselt (siehe Website) Alter: ca. 8-13 Jahre (jünger auf Anfrage) Preis: siehe Link Sportunion, Tulln - Parkour & Freerunning Kurs tulln.sportunion.at Kursleiter: Philip Sanjath Kursart: Geleitetes Training mit Möglichkeit für freies Training Regelmäßigkeit: wöchentlich 2 Termine, siehe Link Zielgruppe: Anfänger und Fortgeschrittene je in einer Gruppe Ort: SHS Halle (Eingang Bonvicinistrasse), Tulln Alter: ab 12 Jahre Preis: siehe Link Urban Playground, Klagenfurt - Parkour & Freerunning Kurs www.urban-playground.at/ Kursleiter: Markus Krasser, Peter Piuk, David Schessl Kursart: Freies Training mit Möglichkeit zur geleitetem Training Regelmäßigkeit: zu Schulzeiten wöchentlich Zielgruppe: Anfänger und Fortgeschrittene Ort: Südhalle, Polytechnische Schule Klagenfurt (Ecke Sterneckstraße/Lerchenfeldstraße) oder Benediktinerschule Klagenfurt (Benediktinerplatz 1), 9020 Klagenfurt Alter: Ab 13 bzw. ab 16 Jahren Preis: Schnuppern kostenlos, ansonsten Jahresbeitrag (siehe Link) Update: Diese Liste wird nicht mehr aktuell gehalten
-
Sie suchen professionelle Akteure für Ihren Video-Dreh? (Film, TV, Musik-Video, etc.) Sie suchen Protagonisten für eine Live-Performance bzw. Show auf der Bühne? Sie suchen Trainer mit jahrelanger Erfahrung für einen Workshop, die nachhaltig und sicher vermitteln? Sie suchen nach atemberaubenden Bildern bzw. wollen selbst ein Action-Fotoshooting durchführen? Für Diese und viele weitere Anfragen im professionellen Rahmen, konnten wir seit vielen Jahren behilflich sein! In unserer Medienarbeit-Gallery ist ein kleiner Ausschnitt unserer bisherigen Medienarbeit in Radio, TV, Print und Internet ersichtlich. Als erste Generation der Parkour-Ausübenden in Österreich, haben wir es uns zur Aufgabe gemacht Parkour in der Öffentlichkeit korrekt darzustellen und Informationssuchenden behilflich sein zu können. Seit 2004 üben wir Parkour aus und sind neben der Öffentlichkeitsarbeit für Parkour, auch im professionellen Rahmen für verschiedenste Projekte engagiert und angefragt worden. In unserer Parkour-Bilder Gallery, befinden sich professionelle Bilder in printfähiger Auflösung, die gegen Rücksprache verwendet werden können. Hier eine kleine Auswahl unserer Medien-Referenzen: ORF, ATV, Sat1, MTV, ARD/SWR, DMAX, Kurier, derStandard, Wiener Zeitung, Bezirkszeitung, Maxim, Krone, Energy 104.2, belgischer Rundfunk... Etliche Fotoshootings, Video-Drehs, Interviews, Shows, Consulting, uvm. mit Burschen und Mädchen in verschiedensten Altersklassen in den letzten Jahren sprechen für sich. Wenn Sie auf der Suche nach professioneller (Zusammen-)Arbeit rund um Parkour und Freerunning sind, gerne auf Erfahrung und Sicherheit bauen und Wert auf spektakuläres setzen.... sind Sie hier richtig! Kontaktieren Sie uns unter Parkour-Austria.at
-
Geschichte: Georges Hébert entwickelte Anfang des 20. Jahrhunderts eine Methode zur mentalen und physischen Ausbildung im Einklang mit der Natur ("Méthode Naturelle"). Dies spielt auch in der heutigen Zeit eine Rolle, obwohl das heutige Parkour eher in der urbanen Umgebung betrieben wird. Raymond Belle (Vater von David Belle) erlernte diese Methode im Vietnam-Krieg und wandte sie an, um vor Feinden effizient flüchten zu können. Er trainierte diese Methode weiter in den Wäldern Nordfrankreichs und brachte sie dort auch seinem Sohn bei. David Belle zog in den 80ern nach Lisses (ein Pariser Vorort) und entwickelte diese Technik (zusammen mit ein paar Freunden - später "Yamakasi") zu dem Parkour, wie wir es heute kennen. Sebastien Foucan war einer dieser Freunde von David Belle und war maßgeblich an der Entwicklung der Parkour-Philosophie beteiligt. In der TV-Dokumentation "Jump London" wurde versucht für Parkour einen simplen englischen Begriff zu verwenden und somit wurde der Begriff "Freerunning" ins Leben gerufen. Primär durch Internet-Diskussionen wurde zwischen Parkour (effizient, schnell, ressourcenschonend Hindernisse überwinden) und Freerunning (akrobatische Elemente, Show-Elemente) unterschieden. Yamakasi war der Name der ersten "Parkour-Gruppe". Dieser Name wurde durch den gleichnamigen Luc Besson Film aus Frankreich bekannt. Parkour Terminologie - Begriffe rund um Parkour Generell: Parkour ist auch bekannt als "Die Kunst der Fortbewegung". Es geht darum Hindernisse auf seinem Weg effektiv, effizient, flüssig und schnell zu überwinden. Die Philosophie die hinter Parkour steht ist physisch, wie auch psychisch anzuwenden. In Parkour sollen die Hindernisse ohne Hilfsmittel und ohne Veränderung der Umgebung überwunden werden. Wichtig ist dabei eine gewisse Kreativität und Einfallsreichtum. "Traceure" werden Personen genannt, die Parkour ausüben. Ein Traceur schlägt andere Wege ein, als jene die ihm auf architektonische Art und Weise vorgegeben sind. "Spots" werden Orte genannt, die besonders gut für das Parkour-Training geeignet erscheinen. Hiermit sind öffentliche Plätze gemeint und zusätzlich soll auf den respektvollen Umgang, mit Mensch und Umgebung geachtet werden. Privateigentum (fremde Gärten, Autos, etc.) bleiben unangetastet. In Parkour gibt es keinen Wettkampf und es stehen keine waghalsigen Sprünge von Dach zu Dach im Mittelpunkt. In Parkour geht es um das Erkennen und achtsame erweitern, seiner eigenen Grenzen ("verlassen der Komfort-Zone"). Zum Thema Parkour und deren Extreme gibt es z.B. diese Artikel, welche dazu etwas mehr ins Detail gehen: Parkour und die Hausdächer, eine Hassliebe Je leichter, desto Besser? Durch das Parkour-Training wird man relativ schnell an seine Grenzen gelangen (körperlich und/oder geistig) und lernt diese durch langsames herantasten so sicher wie möglich zu überwinden. Dies fordert und fördert die körperliche und geistige Fitness. Für den Einstieg muss man allerdings kein Top-Athlet sein, dies ist für jeden möglich. Es wird keine spezielle Ausrüstung wie bei vielen anderen Sportarten benötigt. Ein Paar Laufschuhe und bequeme Kleidung sind vollkommen ausreichend, um Parkour auszuüben. (Equipment Artikel) Mit der Zeit bekommt man einen komplett neuen Blickwinkel auf seine Umgebung und sieht Möglichkeiten, ohne Ende. Parkour-Vienna: Parkour-Vienna entstand im Sommer 2004 und wurde "gegründet" von Lorenz "LoLo" Meyer und Thomas "TOM" Stoklasa. Nachdem wir einige Videos von David Belle im Internet sahen wussten wir, dass dies genau das Richtige für uns war. Anfangs drehten wir nur kurze Parkour-Filme und Anfang 2006 entstand diese Website. Wir versuchen den Traceuren mit diesem Online-Portal eine Basis für Parkour zu bieten. Jede® soll im Forum diskutieren, konstruktive Kritik austauschen und sich zum Trainieren verabreden können. Weiters wird auch versucht mit unseren Videos und Bildern den Leuten Wien aus der Sicht eines Traceurs zu zeigen. Inzwischen ist Parkour-Vienna eine Anlaufstelle für viele Traceure aus dem gesamten deutsprachigen Raum geworden und bietet viele Informationen für Interessierte bzw. Ausübende. Mit Features wie dem großen Forum, einer Spot & Member-Map, uvm. wird versucht, der Parkour-Community unter die Arme zu greifen. Wir versuchen auch dafür zu sorgen, dass Parkour in den Medien korrekt dargestellt wird und werden regelmässig bzgl. Interviews angefragt. Unser Anspruch ist hier, ohne Eingriff in die Freiheiten der Redakteure einen inhaltlich korrekten Beitrag zu realisieren. Unsere primären Ziele: Interessierten Informationen rund um Parkour bereitstellen Engagierten einen sicheren Einstieg in Parkour zu ermöglichen (Forum-Meeting) Traceuren eine Möglichkeit zum Austausch und Weiterentwicklung zu geben Hinweis: Bei Parkour handelt es sich um eine Belastung für den Körper, an die er sich langsam gewöhnen muss. Wird dies nicht beachtet, kann dies negative gesundheitliche Auswirkungen mit sich ziehen. Tastet Euch langsam heran und lasst Euch nicht von Anderen zu etwas überreden. Arbeitet intensiv an Eurer Technik und versucht bei Möglichkeit, mit erfahrenen Akteuren in Kontakt zu treten. Weitere Informationen: Unser Artikel | Unsere Medienarbeit
-
Die Parkour-Vienna Community umfasst tausende angemeldete Mitglieder im Forum, die in hunderten (gratis) Forum-Meetings den ersten Kontakt mit Parkour hatten. Aus dem kompletten deutschsprachigen Raum (und darüber hinaus), ist es eine Plattform für Parkour-Interessierte und bietet einen sicheren Einstieg mit erfahrenen Traceuren. Das Online-Forum, als Mittelpunkt der Community, bietet neueste Web-Techniken für die vereinfachte Kommunikation mit Gleichgesinnten. Egal ob man sich über Techniken informieren will, man Trainingspartner aus der Umgebung sucht, man neueste Videos aus der ganzen Welt begutachten möchte, ... uvm. Besonders das Forum-Meeting ist ein sinnvoller und relativ sicherer Einstieg in die Parkour-Materie. Hier einige Artikel rund um Parkour und die Parkour-Vienna Community: Meeting Kalender (RSVP) Forum-Meeting Informationen Shoe review - FiveTen Freerunner V1 Shoe review - Kalenji Vision Parkour Equipment Interviews Spot-Map & Member-Map Parkour & Freerunning Workshops/Kurse Beginner Guide F.A.Q. Tutorials
Parkour-Vienna
Gegründet im Sommer 2004, online seit 01/2006.
Parkour-Vienna.at ist das read-only Archiv der größten Parkour-Plattform im deutschsprachigen Raum und Grundstein der österreichischen Community.
Parkour-Vienna.at ist das read-only Archiv der größten Parkour-Plattform im deutschsprachigen Raum und Grundstein der österreichischen Community.