![](https://www.parkour-vienna.at/community/uploads/set_resources_5/84c1e40ea0e759e3f1505eb1788ddf3c_default_photo.png)
bane
Members-
Content count
10 -
Joined
-
Last visited
About bane
-
Rank
Member
Profile Information
-
Location
Wien
-
Ok, in einem Restaurant will der Wirt nun mal seine wirtschaftlichen Interessen verteidigen, ob es nun klug ist eine ganze Gruppe von Gästen zu verscheuchen nur weil eine Person davon ein mitgebrachtes Getränk konsumiert ist meiner Meinung nach mehr als fraglich. Das Verbot bezieht sich daweil nur auf alkoholische Getränke, kann mir aber ganz gut vorstellen dass sich dieses Verbot bald auf alle mitgebrachten Getränke bezieht wenn das MQ weiterhin Probleme damit hat, man kann ja genau so alkoholische Getränke in Plastikflaschen umfüllen. Irgendwann stehen dann vor jedem Eingang Securities und untersuchen alle Gäste auf mitgebrachte Getränke & Speisen und dann haben wir eine ganz ähnliche Situation wie im heutigen Flex.
-
Macht das Konsumieren der dort gekauften alkoholischen Getränke nicht blau? Mit den anderen Regeln habe ich kein Problem, aber bei Regel 1 geht es um ein rein wirtschaftliches Interesse der dortigen Wirte.
-
@ Tara Das habe ich auch nie behauptet, jedoch kam es bei deinen vorigen Posts so rüber als ob Veganer ein sehr kurzes und von Krankenhausbesuchen geprägtes Leben haben. Aber wie du es gerade selbst gut formuliert hast spielt nicht nur die Ernährung ein Rolle. Das wollte ich nur mal klarstellen.
-
Was die Löwen angeht: Wie bereits richtig erkannt wurde sind wir Menschen Omnivore = Allesfresser. Löwen jedoch sind Carnivore = Fleischfresser. Dein Vergleich hinkt und selbst wenn Löwen Omnivore wären verfügen sie nicht über die Technologie und das Wissen diese fleischlosen Alternativen zu nutzen, das selbe gilt für Eisbären, Pinguine, Haie, Spinnen etc. @ beni Da stimme ich dir zu: Donald Watson, Gründer der Vegan Society wurde mit 14. Jahren Vegetarier und ab seinen 30ern lebte er komplett vegan. Watson wurde 95 Jahre alt. Wenn man sich also richtig vegan ernährt braucht man keine Angst vor Mangelerscheinungen oder einem frühen Tod haben.
-
Hab jetzt ne Weile mitgelesen und jetzt möchte ich mal meinen Senf dazugeben @ kathy hab genug drüber gelesen da es auch ein teil meiner arbeit in verschiedenen projekten war. dann bist du ein wunderkind für mich dass nie beschwerden hatte/ haben wird. (keine attacke auf dich persönlich ok?) Bin selbst seit 2 Jahren kompletter Veganer und hatte auch noch überhaupt keine Beschwerden, ganz im Gegenteil, durch meine Ernährungsumstellung achte ich viel mehr auf eine ausgewogene Ernährung und war seit dem kein einziges Mal richtig krank. Kenne persönlich auch keine Veganer/innen die wegen einer Mangelerscheinung ins Krankenhaus eingeliefert wurden ... muss jetzt nichts bedeuten, ist nur meine persönliche Erfahrung. --fleisch schmeckt gut! find mal ein gemüse das so geil schmeckt wie fleisch Kann ich voll und ganz verstehen und ich respektiere deine Meinung, Fleisch hat mir auch immer geschmeckt und würde mir heute wahrscheinlich noch immer schmecken, jedoch verzichte ich auf Tierprodukte weil ich ethische Bedenken habe was diese Sache angeht und so ist es auch bei den meisten Veganer/innen. --blutwerte - kann es leider nicht glauben (anhand von beweisen -wie bluttests die wir gesehen/gemacht haben- schon gar nicht) zumal die essentiellen aminosäuren etc., die dir da abgehen, bei standard-bluttests nicht gescreent werden. und mangelerscheinungen von essentiellen aminosäuren hast du vllt nicht jetzt, aber möglicherweise in 5, vllt auch 10 jahren dann. vor allem ein Mangel an Eisen, Zink, Kupfer und Vitamin B12 kann schädlich sein. klar essen viele leute zu viel fleisch, und das ist nicht gesund, aber gar nicht essen ist noch wesentlich ungesünder. weil man braucht einige stoffe, wenn auch nur in kleinsten mengen und wenn die fehlen, läuft man einfach nicht so rund... wie wenn ein motor nicht richtig geschmiert ist Wie bereits erwähnt habe ich andere Erfahrungen damit gemacht, unter den Veganer/innen gibt es viele Leute die gerade aus diesem Grund besonders auf ihre Ernährung achten. Einige von ihnen machen das auch zum Beruf = Ernährungsberater - würden die einen Selbstmord auf Raten unterstützen wenn sie es nicht besser wüssten? der mensch ist nun mal biologisch dafür konzipiert sich von allem zu ernähren und klar gibt es tiere die leiden etc, und das ist auch schlecht. aber dieses fleisch schmeckt ja dann auch nicht so gut wie ein tier, das ordentlich behandelt wurde, und dagegen ist meiner meinung nach überhaupt nichts einzuwenden. sprich: es gibt auch fleisch von glücklichen kühen Da erwähnst du anscheinend das Bio-Fleisch bzw. Fleisch von Tieren aus artgerechter Haltung. Aber was bitte schön ist eine artgerechte Haltung? Ein 1 m² Gehege pro Schwein oder 2 m² oder 3000 m² oder etwa die Freiheit dort hinzugehen wohin es einem gefällt? Ich glaube jedes Tier bzw. jeder Mensch würde das Letzere wählen. Und selbst wenn du ein glücklicheres Leben als die zusammengepferchten Viecher in den Hallen führst wird dir trotzdem am Ende (ich meine damit das von den Menschen für dich vorgesehene Ende und nicht dein biologisches was in der Regel viel länger dauert) die Kehle durchgeschnitten. --es wird nicht viel werbung für fleisch gemacht, ok, aber für obst schon oder wie? ^^ Worauf willst du hinaus? ^^ --krieg und gutes essen sind 2 paar schuhe weil gegen krieg zu sein heißt noch lange nicht auch etwas dagegen zu unternehmen Smile Stimmt, aber viele Veganer/innen setzen sich auch für die Menschenrechte ein. Vegan bedeutet nicht die nichtmenschlichen Tiere zu bevorzugen sondern allen menschlichen wie auch nichtmenschlichen Tiere die selben Rechte auf Leben und körperliche wie auch geistige Unversehrtheit zuzuschreiben. "Solange es Schlachthöfe gibt, wird es auch Schlachtfelder geben" (Leo Tolstoi) @ Jango: "Wenn man Menschen nicht essen soll, warum sind sie aus Fleisch?"
-
Hab ich gerade auf der Arena-Seite gefunden, vielleicht interessierts ja wen: http://www.arena.co.at/index.php?section=prog_detail&id=3111
-
wow tolles video, den warmen tag habe ich auch fürs training auf der donauinsel ausgenutzt!
-
Ist zwar ein bisschen off-topic aber ich möchte mich _DonDiablo_ anschließen falls es noch einen freien Platz in der Halle gibt. An Kosten wie z.B. der Hallenmiete werde ich mich natürlich beteiligen.
-
Hey vielen Dank für die Tips! Ja mir ist eh klar dass man am Anfang kaum Erfolge verzeichnet, ich spiele jetzt seit gut 7 Jahren Gitarre und kann von mir behaupten dass ich da einiges drauf habe, sowas geht aber nicht von heut auf morgen! Also ein Durchhaltevermögen ist bei mir schon gegeben. Ich wollt nur wissen ob für die Übungen (z.B. beim Passe muraille) ein besonderes Maß an Kraft benötigt wird und wie ihr am Anfang damit umgegangen seid (ich nehme mal an nicht jeder konnte sich sofort eine Mauer hochziehen).
-
Hey Leute bin ganz neu hier und wollte mal eure Meinung zu einer Sache hören/lesen. Ich möchte ganz gerne mit Parkour anfangen, mich haben die Videos auf youtube sehr fasziniert und ich finde den Gedanken von Parkour ganz toll sich (fast) überall ohne Hindernisse bewegen zu können. Jetzt habe ich in ein paar Artikeln u. Threads gelesen dass neben der Technik auch Kraft sehr wichtig ist. Solange draussen alles verschneit ist kann ich mich also mehr dem Krafttraining widmen. Ich bin jetzt nicht der sportlichste Typ, ich jogge ab und zu und Klimmzüge, welche glaube ich für Parkour ganz wichtig sind, schaffe ich grade 10 Stück. Ist eurer Meinung nach Parkour nur für Sportler? Oder mache ich mir da am Anfang einfach zu viele Gedanken weil die meiste Kraft mit den Übungen antrainiert wird? lg bane
Parkour-Vienna
Gegründet im Sommer 2004, online seit 01/2006.
Parkour-Vienna.at ist das read-only Archiv der größten Parkour-Plattform im deutschsprachigen Raum und Grundstein der österreichischen Community.
Seit 2021 ist Parkourvienna.at die aktive Community-Plattform.
Parkour-Austria.at bietet geleitete Trainings/Workshops und ist die Anlaufstelle, für professionelle Anfragen.
Parkour-Vienna.at ist das read-only Archiv der größten Parkour-Plattform im deutschsprachigen Raum und Grundstein der österreichischen Community.
Seit 2021 ist Parkourvienna.at die aktive Community-Plattform.
Parkour-Austria.at bietet geleitete Trainings/Workshops und ist die Anlaufstelle, für professionelle Anfragen.