Parkour-Vienna.at ist seit 2021 ein read-only Archiv

Carlillo

Members
  • Content count

    234
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Carlillo

  1. rocket ruft schriftlich aus und frägt : Klar machts mir Spaß! ...benenne mich aber nicht als Traceur und betreibe genaugenommen kein Parkour wie es allgemein verstanden wird. ...das ist aber ein alter Definitions-Hut. an dieser Stelle erlaube ich mir auf den Thread: Sportarten in Kombination mit Parkour zu verweisen. lg Carlillo
  2. Alles von dem man begeistert ist, beginnt man meist mit Euphorie und zu hoch gesteckten Zielen, da man die versteckten Einzelheiten noch gar nicht richtig kennt. Parkour ist kein Wettkampf, trotzdem ist es das Ziel die "Grundbewegungsabläufe" zu können, miteinander zu kombinieren, die Technik zu perfektionieren und in weiterer Folge effizient in einem Lauf durch die Stadt mit fließenden Bewegungen auszuführen. Der Mensch lebt in Gesellschaft mit anderen und orientiert sich nun mal an anderen um seine eigene Position zu erkennen sich zu verbessern und neu zu positionieren. Was glaubst warum jeder seine Videos ins Netz stellt!? ...nein offiziell gibts keinen Wettkampf, Medailien, Auszeichnungen etc. Es gibt aber sehrwohl Kritik an den Videos. Und deshalb trete ich jetzt mal ins Fettnäpfchen und behaupte mal der Wettkampf hat längst begonnen. Ich bin wohl eher ein Anhänger der Méthode Naturelle nach Hébert, da ich mich lieber in der Natur bewege. Zu deiner Frage wie ich trainiere: 1. Trailrunning Ich laufe eine Runde um den Teich, der bei uns ist (schmaler verwachsener Trampelpfad mit unterschiedlichen Steigungen und Gefällen). Dadurch trainiere ich meine Beine und Füße. Durch die Unebenheiten am Boden muss ich die Beine höher heben als beim Joggen, zusätzlich bin ich gezwungen mit den Fußballen aufzusetzen und die Schrittlänge bzw -geschwindigkeit zu variieren. 2. Körpergewichtstraining Klimmzüge, Burpees, Dips, Handstand, Bauch- und Rückenmuskelübungen Gleichgewichtstraining auf Baumstamm oder Geländer, auf Bäumen herumklettern, -springen, -hanteln. 3. Parkourübungen Katzensprung, Präzi, Vaults, Durchbruch etc. mach ich um den Bewegungsablauf nicht wieder zu vergessen. Jedoch keine oftmaligen Wiederholungen zur Steigerung (beansprucht meine Gelenke, Wirbelsäule noch zu sehr). 4. Schwimmen ... im Teich, auf das freu ich mich schon ganz besonders. lg Carlillo
  3. Ehrlicherweise muss man aber dazusagen dass wenn man erst mit 35 beginnt niemals so gut werden kann wie jemand der mit 20 oder mit 15 beginnt. (bei gleichem Ehrgeiz). Viel hängt natürlich auch davon ab wie sportlich man bisher war. Trotzdem wirst nie annähernd so gut werden wie die "Könner". Ich habe vor nicht ganz einem Jahr das erste mal von Parkour gehört, wollte schnell was können, merkte aber bald dass mein Körper den Belastungen nicht gewachsen ist und trainiere jetzt hauptsächlich meinen Körper. Es dauert eine gewisse Zeit bis sich der Körper umstellt (vor allem bei über 30 jährigen). Die "Geschmeidigkeit" eines 18 jährigen werde ich aber leider nicht mehr erreichen.
  4. Interessante Doku! Am Anfang vom Teil 7 kommt das mit den Knochen. ...na dann fröhliches Knochenbrechen. PS: Würd mich jetzt nur noch interessieren ob man Gehirnerschütterung auch trainieren kann.
  5. Die Knochendichte kann man beeinflussen, aber nicht mit äußerer Gewaltanwendung. Das Schmerzempfinden ist eine andere Sache.
  6. Bitte wo kann ich das nachlesen das es stimmt?
  7. Cifer schreibt: @Cifer: Also das ist genauso unglaubwürdig wie deine Geschichte mit dem Knochenabhärten. Kampfsportler die nichtmal die Rolle hinkriegen.... ....ach so, müssen sie ja nicht können, wenn sie es sowieso nicht spüren aufs Kreuz zu knallen... Kann schon sein dass sie irgend eine Kampfsportart einigermaßen können... ...hauptsächlich sind sie aber Grenzdebil. Tu uns bitte den Gefallen und verschone uns mit solchem Humbug, ja!? Danke, Carlillo
  8. Die Aufnahme wurde in Polen gemacht, wahrscheinlich isa Pole.
  9. Körpergewichtstraining: Ich habe hier was interessantes gefunden. Also wenn man die Burpees und Klimmzüge so trainiert wie unter "Artikel" beschrieben, dann braucht man nichts anderes mehr.
  10. Mit dem richtigen "Knochenabhärtungstraining" könnten diese Trottel das auf Beton. ...kompletter Stumpfsinn!
  11. sorry! django schreibt: ...na ja Kommunikation is echt schwierig und verursacht die meisten Missverständnisse. Und trotzdem kommen durchs reden/schreiben die Leut zam. Für die jungen unter uns, hier ein möglicherweise interessanter Link. Es geht dabei um Bodybuilding, man kann aber einiges ableiten und auf Parkour beziehen.
  12. AboveAndBeyond schreibt: Diese Problematik war aber leider auch vorherzusehen und könnte sich in Zukunft möglicherweise noch zuspitzen. Ich persönlich ziehe es vor an solchen Orten und Zeiten zu trainieren, dass sich niemand gestört fühlt. Ich brauche keine anspruchsvolle Kulisse/Architektur und habe auch nicht das Bedürfnis gesehen zu werden. Deshalb bleibe ich auch nie lange an einem Platz und versuche "mein Parkour" in den Lauf einzubauen.
  13. Nein, ...das mit dem draufhauen meinst nicht ernst!? Das Thema Kalzium is nicht so uninteressant! ähm....überhaupt in meinem Alter ...Osteoporose, ...Arteriosklerose, ...und so.
  14. Cifer schreibt: Hast recht, aber was zum Teufel ist "Abhärtung der Knochen"? Kalzium kann doch nicht schädlich sein!
  15. Informationen zum Schuh: Trail-Schuh: Asics Gel Enduro Kosten: 69 € Besonderheiten: Schuhbänder kreuzen öfter als bei herkömmlichen Schuhen Zusätzliche seitliche Bänder Robust Ferse gedämpft Persönliche Empfindungen: • Passt wie angegossen • Hervorragender seitlicher Halt • Guter Grip Selten so guten Halt im Schuh gehabt Sohle gummiartig wie Autoreifen Sehr gutes Preis - Leistungs Verhältnis
  16. Ist es nicht in fast allen Bereichen der heutigen Zeit so?! ...besser, ...größer, ...weiter, ...höher, ...neuer, ...cooler, ...mehr, und das immer schneller und koste es was es wolle. Man kann niemandem einen Vorwurf machen, hat sich halt so entwickelt. Wichtig ist nur es immer wieder zu erkennen, sich nicht blenden zu lassen, einen klaren Kopf zu bewahren und dann langsam in eine persönliche Richtung hinzuarbeiten.
  17. snicos schreibt: Ich seh das genauso. Es gibt Menschen, denen Gotteshäuser wichtig sind und aus Respekt vor denen würd ich dort nichts machen, ...auch wenns noch so verlockend is. Es gibt schließlich genug andere Möglichkeiten.
  18. Ich bin nach wie vor der Meinung es ist wichtiger sicher und präzise zu landen sowie sich eine gute Technik anzueignen. Die Weite des Sprungs kann man dann immer noch in kleinen Schritten durch trainieren der Sprungkraft steigern. Trotzdem is irgendwann Schluß mit steigern, ... bei gleichbleibender Sicherheit und Präzision. Außerdem haben manche eben bessere Voraussetzungen weiter zu springen als andere. PS: Das mit der Technik ist anscheinend nicht deutlich genug herausgekommen.
  19. Na, die Profis unter uns könnten ja hinfliegen, mit den Besitzern sprechen und einen geilen Film drehen. Warscheinlich scheiterts aber am Budget, ... möglicherweise auch an den Profis.
  20. Shit,... habe am falschen Punkt gewartet. Karten sind ja immer nach Norden ausgerichtet. Lernt man schon im Kindergarten. *arschbeißundschäm*
  21. Also ich war da. Schade das sonst niemand gekommen ist. ...na vielleicht ein andermal. Werde wieder mal zu einem Forum Meeting kommen. Mittlerweile gibts ja schon einige von denen man auch was lernen kann.
  22. Markus 16 schreibt: Glaube nicht dass in diesem Fall die 90° eine Rolle spielen. Wenn du sagst Anfänger sollten kurze Präzis auf breiter Landefläche üben, ...ok! Wennst aber weite Präzis vielleicht noch auf schmaler Landefläche hinkriegen willst, dann kannst 90° vergessen da beim Landen die Beine vor deinem Körper sind. Da zeig mir mal wie du beim Landen 90° einhältst und das Gleichgewicht finden kannst. Stells dir so vor: 1) Alles was du mit eigener Kraft auf ~ waagrechter Fläche hoch- bzw. nach vorn springen kannst, braucht nicht unbedingt 90°. 2) Alles was du nach unten oder nach vorne auf abschüssiger Fläche bzw. alles was die unter Punkt 1 beschriebenen Kräfte übersteigt unbedingt 90° plus Hände oder Rolle. Vor Präzis die unter Punkt 2 einzuordnen wären, warne ich gefährlich! Dazu ist noch zu sagen, dass man nicht erst mit den Knien sondern bereits mit dem Sprunggelenk den Schwung zum Teil amortisiert. Deshalb sind gut trainierte Beine wichtig! Fußballenlaufen, Bergauflaufen, Stiegen nach oben laufen, Strecksprünge ...kurz alles was die Sprungkraft trainiert und Kniebeugen.
  23. Wie Tom schon geschrieben hat: Eine körperliche Fitness muss man Voraussetzen. Die Bänder welche die Muskeln und Gelenke zusammenhalten wollen trainiert sein und gewöhnen sich erst nach und nach an stärkere Belastungen. Mehr Kniebeugen machen! Übrigens ein sehr schöner Präzi von Tom. Gute Idee mit dem Video.
  24. Gut möglich dass ich hinkomme, wenns recht is!?
  25. Na ja alle haben irgendwie recht, aber man kann nicht irgendwas verurteilen und mit dem Finger zeigen ohne sich vorher ein paar Gedanken zu machen.

Parkour-Vienna

Gegründet im Sommer 2004, online seit 01/2006.
Parkour-Vienna.at ist das read-only Archiv der größten Parkour-Plattform im deutschsprachigen Raum und Grundstein der österreichischen Community.
Seit 2021 ist Parkourvienna.at die aktive Community-Plattform.
Parkour-Austria.at bietet geleitete Trainings/Workshops und ist die Anlaufstelle, für professionelle Anfragen.