
Carlillo
Members-
Content count
234 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Artikel
Forums
Gallery
Calendar
Spot Map
Everything posted by Carlillo
-
Habe ein nettes PM bekommen: ...also sawas hat mit Parkour ganz gewiss nix zu tun! ...solltest dich mal untersuchen lassen!
-
George Hébert http://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%A9thode_Naturelle Die Reihenfolge ist: Naturvölker, George Hébert, Raymond Belle, David Belle. Den offiziellen Namen "Parkour" gibts seit David Belle und Sebastian Foucan. Philosophie von Parkour: http://www.paradisi.de/Lexikon/P/Parkour/Die_Philosophie_von_Parkour.php
-
Also was jetzt? Kannst wohl in die Zukunft blicken, hä... Wer schreibt hier was!? Bist du noch zu retten Junge? Was fällt Dir ein jemandem sein Wort zu verbieten!!! Komm selber runter, du schreibst ja selbst "parkour wurde geboren als kunst" Außerdem ist mir persönlich scheißegal was Parkour ist. Es gefällt mir und ich mach es.
-
Hi pro-runner, Viele Bewegungen sehen vielleicht spektakulär aus, das meiste ist aber Technik und wenn man die einmal kann, dann is das ganze garnicht so schlimm. Mit deiner Sorge um die Gelenke hast natürlich Recht. Eine allgemeine Fitness ist Grundvoraussetzung. Am besten man macht Körpergewichtsübungen (Liegestütz, Klimmzüge, Dips,...) und Übungen für die Gelenke (Fußballenlaufen, Polyometrische Übungen, Kniebeugen,...) Wenn man sich langsam an Parkour herantastet, die Technik der Bewegungen nach und nach lernt, auf seinen Körper hört der einem unmißverständlich Feedback gibt und keine Sprünge nach unten macht die höher als 1 m sind (zumindest bis man die Rolle gut kann) dann kann eigentlich nichts schief gehen. Klar, wenn man sich irgendwann zu den Besten zählen will dann gehört schon etwas mehr dazu. Die wenigsten haben aber Parkour zu ihrer Einnahmequelle gemacht und betreiben bzw. trainieren es dermaßen intensiv dass es eine Dauerbeschäftigung geworden ist. lg Carlillo
-
Na steht ja auch unten ... Source: Wikipedia lg Carlillo
-
.... wenn Parkour in den Turnunterricht ("Leibesübungen") eingeflochten wird, hat sichs erledigt mit Kommerz, Foren etc. Vielleicht sollt ma mit dem Stadtschulrat reden! Also ich bin für Parkour verpflichtend ab der 1. Klasse
-
Also wenn Du nicht allzuweit von Wien weg wohnst, is kein Problem. Kann mit dem Auto kommen. Ein Sonntag wäre günstig da ich während der Woche arbeite.
-
Vielleicht sollt ma das David Belle zukommen lassen? Wär doch möglich das er mitmachen möchte? Oder dagegen etwas unternehmen kann und will! Was meinst, Tom?
-
45° oder 90° ... is doch net so wichtig, .... .... hauptsach die Philosopie kommt aus dem Herzen!: "Parkour so effizient und effektiv wie möglich zu vermarkten!" :D
-
Habe heute dieses Mail erhalten: Geil, .... :D
-
@Kafka´s Samsa: Wald klingt sehr sehr gut! Ich selbst trainiere auch lieber in der Natur. Wenn Du willst könnten wir gemeinsam mal was unternehmen! Würde mich freuen! lg Carlillo e-mail: carlillo1@msn.com
-
Das Andi der beste Traceur in Österr. ist steht wohl ausser Zweifel und hat was rein Parkour betrifft Bewunderung verdient. Was aber nicht bedeutet dass ich deswegen neidig bin. (....na ja vielleicht ein wenig) Er hat sich vielleicht nie als Gott bezeichnet. Wenn man aber so liest was er teilweise im Parkour.net schreibt, ....da spielt er sich als solcher auf, denn nur seine Meinung ist die Richtige. Was seine "Gefährliche Warnung" ja nur unterstreicht. Wegen seinem schlechten Benehmen beneide ich ihn ganz gewiss nicht.
-
Sorry, ich war bis jetzt erst bei 3 Treffen dabei und werde in Zukunft auch nur von Zeit zu Zeit dabeisein. Die Philosopie von David Belle kann man im Internet nachlesen und seine Schlüsse daraus ziehen. Genauso gibts im Internet gute Tutorials zu den "Grundbewegungen" von Parkour, Körpergewichtstraining und polyometrischen Übungen. Ich trainiere zu 90% allein, da kann ich mir die Zeit und den Ort besser einteilen bzw. aussuchen und mich besser auf die Bewegungsabläufe konzentrieren um möglichst Knieschonend zu lernen. Denn was nützts mir wenn ich in einigen Jahren zwar Parkour kann aber mit 50 kaputte Kniegelenke hab.
-
Hab ich behauptet was zu wissen, ich summiere lediglich Eindrücke und ziehe meine Schlüsse daraus. Irgendein "Prinzip von Parkour in Europa" interessiert mich relativ wenig (ebenfalls ein gezogener Schluss). ....gibts eigentlich ein "Prinzip von Parkour Global"??? Nein danke, alles was politisch wird is mir zu schmierig und schmuddelig. Außerdem hab ich meine eigenen Prinzípien und lass mir von niemandem sagen was ich für richtig oder falsch halten soll.
-
Wer oder was ist UF?
-
Klar heißt Leech das nicht gut mit Mogli in Kontakt zu treten, denn... ....wem juckts?
-
Das ist schon richtig Chesus, ....aber wenn ein Ruhm-, Erfolg-, Kariere- oder sonst was heischendes Großmaul glaubt anderen sagen zu müssen was sie tun und lassen solln, dann geht mir das schon etwas gegen den Strich.
-
@leech Das is jetzt aber irgendwie ein Wiederspruch. Wenn Dir die Seite parkour-vienna.at im Auge is, dann mach sie nicht auf. Ich nehme an, das mit der "Macht" hast nicht so wortwörtlich gemeint und deshalb sind die Anführungszeichen da, ....stimmts? Meintest wohl eher : "Deswegen ist es ein etwas uncooles Gefühl, wenn jemand der noch nie irgendwas in Österreich gemacht hat, aktiv wird." Sind wir uns ehrlich, wir alle kennen solch doch etwas pubertäre Gefühle des Neids, ....man könnt aus der Haut fahren und dennoch kann man nichts an der Sache selbst ändern.
-
Was an der PAWA schlecht sein soll, weis ich leider auch nicht so recht, vermute aber dass sie eine offizielle internationale Organisation ist bzw. aufbaut und Parkour vermarktet geht einigen Leuten gegen den Strich. Soweit ich weis ist die PAWA von David Belle gegründet worden, diese hatte bzw. hat interne Streitereien. Andi Kalteis war Mitglied, hat sich aber mit Sandra Hess, der Präsidentin von PAWA - Deutschland zerstritten und is ausgetreten. Inzwischen ist Belle selbst nicht mehr dabei. Andi versucht in Österreich einen SVPA (Sportverein Parkour Austria) auf die Beine zu stellen und Leech hilft ihm anscheinend dabei. Parkour-Vienna ist ihnen ein Dorn im Auge, da sie Angst haben zu spät zu kommen und einige "Schäflein" verlieren. Jetzt meldet sich "Mogli", ein Mitglied der PAWA - Deutschland in Österreich und möchte Parkourtrainings in Salzburg, Linz und Graz veranstalten. Das gefällt wiederum Andi und Leech nicht. Stellt sich nun die Frage wieweit Leech dem Andi treu bleibt oder mit Mogli und der Pawa beginnt zusammenzuarbeiten. Im Grunde alles Dinge die uns Wurscht sein können. Die Welt ist doch ein Sumpf.
-
Keine Panik nimmt Euch ja niemand was weg! ....also langsam interessiert mich diese Organisation, wird ja ganz schön viel Wind darum gemacht. Sie trennt, ....und ich lieg unterm Tisch und halt mir den Bauch vor Lachkrämpfen, .... wenn sie jetzt verbindet. Wo gibts eigentlich die PAWA Österreich ??? Im Internet hab ich nur das gefunden! http://www.le-parkour.at/pawa.html
-
Hast Recht, ich gebe mich geschlagen, ich werd mit der Rolle am harten Untergrund beginnen. Aber es is nicht so, das wenn man die Technik bzw. den Bewegungsablauf der Rolle auf weichem Untergrund erlernt und diese anschließend auf hartem Untergrund perfektioniert, sich dabei fürchterlich Verletzen würde. Ich nehme nicht an, das jemand der die Rolle auf Rasen einigermaßen kann, sie aber noch nie auf Asphalt gemacht hat, sich gleich beim ersten Mal auf Asphalt so reinschmeißt wie am Rasen. ....na ja wieder etwas dazugelernt. Du solltest aber auch etwas dazulernen, und zwar wenn man wo das erste mal aufkreuzt, nicht alles gleich kritisieren, in Frage stellen und mit Dreck um sich werfen. Hat Dir die Mamma das nicht gesagt: "sei höflich zu anderen"? Unter welchen Namen bist Du eigentlich angemeldet (im parkour.net)?
-
Ich habe meine Behauptung dass es bis jetzt noch keine Todesfälle gibt aus diesen Bericht geschlussfolgert. (letzter Satz) http://www.le-parkour.at/images/artikel/wiener5.jpg Zu 100% weis ichs natürlich nicht (woher auch). Wenn man aber mal dem "besten österr. Traceur" glauben schenkt ( !! 4000 Akteure zwischen 8 und 51 !! ), von der anderen Seite aber bedenkt das sich tagtäglich irgendwer irgendwo zu tode stürzt (aus welchen Gründen auch immer), ....dann könnts schon stimmen, ....oder?
-
@ Felix, hier etwas auf meinem Mist Gewachsenes bzw. meine Meinung Welche Regeln gibts bitte bei Parkour? Es gibt Techniken. Die einzigen Regeln die ich kenne ist Hindernisse so effizient wie möglich zu überwinden und einen Parkourlauf so flüssig wie möglich zu absolvieren (fließende Bewegungen während des gesamten Laufs). Das könnte man aber auch unter Philosopie einordnen. Das man das erst lernen muss liegt auf der Hand. Hast vollkommen Recht, nur gehört zu Parkour schon auch ein gewisses Maß an Selbsteinschätzung und Vernunft. Es wundert mich das es noch keine Toten durch Parkour gegeben hat, nachdem Videos von David Belle im Netz zu kriegen sind. Mit angeblichen Sprüngen von 2-3 Meter hab ich nichts zu tun und wenns jemand unbedingt machen muss dann kannst ihn sowieso nicht davon abhalten. Vielleicht wärs ja besser Parkourklassen oder "Gürtel" wie bei Karate zu erfinden, damit Leute mit gleichem Parkourkönnen jeweils gemeinsam trainieren. Das muss dann natürlich verpflichtend eingehalten werden und Parkour ohne staatlich geprüften Trainer bei Strafe verboten. Dann hast Deine Regeln! Das müsste aber David Belle evtl. mit Fougan oder/und der Pawa oder/und A.K. oder/und wer weis wer sonst noch aller ausarbeiten. Wennst mich fragst hat der Belle aus Naivität und Idealismus am Beginn schon einige Fehler gemacht bezüglich der "Vermarktung"...is ja von der anderen Seite auch nicht einfach. Und jetzt versucht der A.K. sich als "österr. Parkourgott" aufzuspielen und es besser zu machen. Na vielleicht gelingts ihm ja, gibt schließlich genug brave Schäfchen in diesem Land. Ja mit all den kleinen Fehlern und Problemen müssen wir leben. Es macht aber absolut Null Sinn mit Dreck um sich zu werfen (betrifft jetzt nicht Dich), denn das Ändert nichts an der Sache. Würde doch echt mehr bringen Zusammenzuarbeiten und zu versuchen sich gegenseitig zu unterstützen. Parkour entwickelt sich ja erst und Entwicklung braucht Zeit. Also keine Panik wenn Fehler gemacht werden. Ganz meine Meinung, darum trainier ich meist allein. Ich hab mit Videos nichts am Hut, werde aber mit meinem Digitalen Fotoapparat (damit kann man 3 min Film aufnehmen) meine vaults, präzis etc. aufnehmen, nur für mich. Vergleichsmaterial gibts ja genug im Netz um selbstkritisch meine "Technik" zu analysieren. Reicht fürn Anfang allemal. lg Carlillo
-
Felix Es gibt auch Fußball, Schwimmen und diverse andere Sportarten, Leichtathletik etc. ja sogar Olympiaden für Kinder, Frauen, Profis, Amateure und Behinderte. Es heist aber immer Fußball, Schwimmen, Leichtathletik usw. Wenn dir gewisse Dinge auf dieser Erde nicht passen hast du ein Problem. Solltest aber versuchen damit zu Leben. Der Herr gebe mir die Kraft Dinge die ich ändern kann zu ändern, Dinge die ich nicht ändern kann zu akzeptieren und die Weisheit die einen von den anderen zu unterscheiden.
-
Sorry Felix, ich muß was klarstellen. Ich habe in meinem letzten post doch tatsächlich Dich mit Frank verwechselt! Dachte nähmlich das ist deine Antwort auf mein post und habe garnicht auf den Namen geachtet, sorry. Also Frank: mein vorletztes Post war an Felix gerichtet (Antwort auf Fragen) In diesem Post habe ich nicht behauptet du hättest mit A.K. was zu tun. Mein letztes post war ursprünglich an Felix gerichtet, aber nachdem Du so reagierst ...gereitzter Aff.. betrachte es an Dich gerichtet. nochmal sorry Felix Bussi
Parkour-Vienna
Gegründet im Sommer 2004, online seit 01/2006.
Parkour-Vienna.at ist das read-only Archiv der größten Parkour-Plattform im deutschsprachigen Raum und Grundstein der österreichischen Community.
Seit 2021 ist Parkourvienna.at die aktive Community-Plattform.
Parkour-Austria.at bietet geleitete Trainings/Workshops und ist die Anlaufstelle, für professionelle Anfragen.
Parkour-Vienna.at ist das read-only Archiv der größten Parkour-Plattform im deutschsprachigen Raum und Grundstein der österreichischen Community.
Seit 2021 ist Parkourvienna.at die aktive Community-Plattform.
Parkour-Austria.at bietet geleitete Trainings/Workshops und ist die Anlaufstelle, für professionelle Anfragen.