
bernard
Members-
Content count
232 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Artikel
Forums
Gallery
Calendar
Spot Map
Everything posted by bernard
-
so, dass es halt übersichtlich bleibt, bei 40, max 50 leuten sollt schluß sein. mit der genauen terminfindung ist es noch nicht so stressig, ich hätte halt gerne mal eine übersicht wann der großteil der leute zeit hat.
-
nein, es wäre besser einen starken, gesunden körper aufzubauen, der auch in der lage ist die belastungen die bei parkour auftreten auszuhalten. wenn du bandagen präventiv trägst, nimmst du den bandstrukturen arbeit ab, wodurch sie keinen anreiz haben sich auf die belastungen einzustellen.
-
Ich plane schon seit längerem ein Parkour - Camp in einer natürlichen Umgebung und habe jetzt endlich auch die Zusage vom Campingplatz bekommen. Zu den Fakten: Das Camp findet entweder vom 21-23 August 2009 oder eine Woche später, vom 28-30 August in Feldkirchen an der Donau statt. Trainieren werden wir im Pesenbachtal, einem nahegelegenen, sehr weitläufigem Waldgebiet mit einem Fluß voller großer Felsen. Genaue Auskunft über die Kosten kann ich in den nächsten Tagen geben, da wir bei einer ausreichend großen Gruppe Rabatt bekommen würden. Welcher der beiden Termine würde der Mehrheit am meisten zusagen, bzw. wen würds grundsätzlich interessieren?
-
gefällt mir sehr, sehr gut. man muss mein erweitertes wohnzimmer einfach mögen
-
hat das nicht schon jeder? ich will mich nicht schlägern, ergo trainier ich parkour um effizient aus einer derartigen situation flüchten zu können (ich dachte du hast bei deinem referat die ganze philosophie verinnerlicht). darum trainiert man ja barfuß aber hey, komm nach linz, oder wir gehen mal in wien gemeinsam trainieren, bin in den nächsten wochen sowieso dort unterwegs, da lässt sich sowas immer entspannter bereden.
-
du weißt schon wo die ursprünge von parkour liegen, welche philosophie dahintersteht und was man mit den erworbenen fähigkeiten bezwecken will, oder? dito. nope, parkour ist fest definiert, sonst könnt ja auch jemand auf die idee kommen, dass salti parkour wären. lieber zweimal nachdenken was man schreibt, bevor man sich selbst zum affen macht (vielleicht hast ja auch du recht und die sachen die mir david gesagt sind falsch, korrigier mich und ich leits an ihn weiter ). ich finds immer wieder lustig, wenn anfänger mit null verständnis/erfahrung daherkommen und meinen parkour wär so und so auszulegen. und zu: bequemlichkeit? bitte such dir echt eine andere beschäftigung, wattebällchen-weitwurf, häkeln oder counterstrike würden mir da einfallen. parkour ist einfach nichts für leute die sich nicht schinden wollen, die es gern bequem haben und sich alles so leicht und angenehm wie möglich machen wollen. und da es hier um das pro und contra von handschuhen geht, kannst mich gern per pn oder messenger anflamen, dann ersparst dir auch dich weiterhin mit undurchdachten meldungen zu blamieren
-
parkour. effiziente bewegung ohne hilfsmittel. wer weinen muss weil er sich an der hand verletzt hat soll sich eine andere beschäftigung suchen. was machst du in einer notsituation, mit untrainierten händen? die zwanzig nazis bitten mit dem verprügeln zu warten bis du deine handschuhe angezogen hast? "So many people try to train easy “Come do Parkour! it’s really cool!”. But if tomorrow I made you do real training, you would end up crying. That’s what you need to know: you are going to cry, you are going to bleed and you are going to sweat like never before. I can’t lie to you about that. Now if you come telling me “Hey I want to learn Parkour, but go easy on me, I don’t want to push too much”, well go do something else! It is for warriors. A training method for warriors. It is not like “I want to learn how to fight; but please don’t hit me too hard because I don’t like it”. If that’s the case, go do something else! If you want to be a real warrior you have to go through hard times." - David Belle
-
ja, klingt gut. ich bin sicher da. wann wärst du denn wo abzuholen, bzw. wie kommst hin?
-
nix gegen euch jungs, aber fühlt ihr euch in der lage parkour im rahmen eines workshops korrekt, sicher und mit fundierten kentnissen über aufwärmen/korrekte technik...etc. anfänger näherzubringen?
-
vieles wirkt nicht besonders flüssig, dein planche an der mauer ist noch viel zu langsam, daran solltest du eventuell etwas arbeiten. was mir auch auffällt ist dass du sehr groß zu sein scheinst, was nicht unbedingt förderlich für parkour ist. es ist für viele techniken besser, wenn der körperschwerpunkt weiter unten ist. du hast halt leider einfach nicht die körperlichen voraussetzungen für parkour (das klingt jetzt vielleicht im ersten moment hart, aber wenn du dann mal einen sport gefunden hast in dem du mit weniger anstrengung weiter kommen kannst, wirst du mir dankbar sein).
-
dankeschön. warum? du hast ja null erfahrung.
-
es ist gar nicht so unlogisch, wenn man bedenkt welche kräfte in beiden fällen auf das knie und die umliegenden bänderstrukturen wirken: --> druck von oben durch langhantel/weste: für diese art von belastung ist das knie, die bänder und die muskulatur ausgelegt (geht man von einem gesunden knie aus) --> zug nach unten: das knie wird auf zug belastet (das knie ist ein komplexes system bei welchem in manchen fällen sogar das tragen schwerer schuhe zu beschwerden durch zugbelastung führen kann) durch die kombination aus permanenter überbelastung der gelenke durch das übergewicht, bei gleichzeitiger untrainiertheit der stütz - und haltemuskulatur und eine meist einseitige ernährung mit einer möglichen nährstoffmangelversorgung/erhöhte harnsäurewerte...etc. du bist gegen vernünftiges krafttraining, empfiehlst aber gleichzeitig plyometrische übungen, bei denen kraftspitzen auftreten die ein nicht durch sehr viel krafttraining ausreichend gesichertes und gestütztes knie im schlimmsten fall irreparabel schädigen können (auch präzis sind plyos!) auch das stimmt nicht, oder warum verwenden physiotherapeuten (auch meine) verschiedene übungen mit gewichten (uA. kniebeugen und beinpressen) um die muskulatur zu kräftigen und das knie stabil zu halten? die von dir geposteten übungen kenne ich selbst und hab lange damit herumexperimentiert (so wie auch mit den air alert programmen und stl), ohne zusätzliches krafttraining braucht man an sowas gar nicht denken, da wie gesagt die kraftspitzen viel zu hoch für nicht austrainierte athleten (und damit mein ich nicht die leute die einmal in der woche ein bisserl hupfen gehen)sind.
-
sorry, aber diese theorie hätte ich gern belegt. alles was ich bislang zu diesem thema gelesen und mit orthopäden und physiotherapeuten besprochen hab deutet auf das genaue gegenteil hin. auch hier bitte einen beleg dafür. tiefe, explosive kniebeugen in verbindung mit plyometrischem training haben mir sehr geholfen meine sprungweite zu steigern. gerade gewichtheber haben beeindruckende hoch, bzw. weitsprungresultate, ohne jemals ein spezifisches sprungkrafttraining absolviert zu haben.
-
eine bequeme, weite, schön weiche (gern aus baumwolle) jogginghose (die von nike haben im moment ziemlich viele, mal beim training schauen was die anderen so tragen).
-
kann ich absolut nicht bestätigen. die meisten tragen auch im sommer lange hosen, gerade hinsichtlich schürfwunden ist es so einfach viel praktischer. (aber wie bei so vielem muss auch hier jeder für sich selbst entscheiden. allerdings bin ich kein fan von "definitiven" antworten von leuten mit 0 erfahrung.)
-
nicht kaufen. gewichtsmanschetten an den füßen sind nicht all zu gesund für die knie, wenn man sie zum beispiel beim laufen/gehen/springen trägt. gibt wenige sinnvolle übungen mit gewichtsmanschetten, die sich effektiv auf die sprungkraft auswirken. lieber eine gewichtsweste oder eine langhantel kaufen und damit verschiedene kniebeugevarianten ausführen (ganz wichtig, vorher richtige kniebeugetechnik lernen/zeigen lassen!).
-
oder dass es dir einfach wegfault
-
handschuhe in der halle? und draussen dann mit vollvisierhelm, lederkombi, knieschützern und rückenprotektor?
-
es ist absolut möglich sportwissenschaften zu studieren und keine ahnung von parkour zu haben parkour besteht nicht nur aus einem körperlichen teil, sondern auch aus einem geistigen. ich wüsste nicht dass man sowas im sportstudium lernt.
-
trainierts ihr echt nicht draussen wenn schnee liegt? also nur wenn draussen die sonne scheint,die vögel zwitschern, es zwischen 21 und 24°C hat und auch nur dann wenns euch freut und mindestens zwei freunde mitgehen geht ihr raus? überlegt euch mal wo parkour herkommt und welcher gedanke dahintersteckt, sorry dass es nix mit dem thema zu tun hat, aber solche aussagen tun einfach weh.
-
du machst winterpause? edit: damits nicht ganz off topic ist, kommt jemand von den salzburgern zum bahnhof oder sollen wir einfach selber zur halle fahren?
-
bei mir wars weil in einem orf bericht musik verwendet wurde
-
in diversen armyshops oder online zum beispiel hier
-
ich bin sehr zufrieden mit meinen zwei nike-trainingshosen. ich trag die eigentlich auch im sommer, auch wenn sie etwas dicker sind.
-
am samstag, 10.01.08 um 13h am bahnhof in linz. treffpunkt beim infoschalter, schau vorbei, dann siehst spots.
Parkour-Vienna
Gegründet im Sommer 2004, online seit 01/2006.
Parkour-Vienna.at ist das read-only Archiv der größten Parkour-Plattform im deutschsprachigen Raum und Grundstein der österreichischen Community.
Seit 2021 ist Parkourvienna.at die aktive Community-Plattform.
Parkour-Austria.at bietet geleitete Trainings/Workshops und ist die Anlaufstelle, für professionelle Anfragen.
Parkour-Vienna.at ist das read-only Archiv der größten Parkour-Plattform im deutschsprachigen Raum und Grundstein der österreichischen Community.
Seit 2021 ist Parkourvienna.at die aktive Community-Plattform.
Parkour-Austria.at bietet geleitete Trainings/Workshops und ist die Anlaufstelle, für professionelle Anfragen.