
bernard
Members-
Content count
232 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Artikel
Forums
Gallery
Calendar
Spot Map
Everything posted by bernard
-
montag ist sowieso etwas, weil ja flo und schorni vorbeikommen.
-
geh bitte, ihr wissts doch, mein kellerabteil steht euch immer offen
-
sonntag wären alex und ich (mit ein paar weiteren linzern) sowieso auch in sbg, also würde montag in linz perfekt passen.
-
auch hier bei uns in linz ist es deutlich ruhiger als die jahre zuvor. was man beobachten kann ist das ausfiltern der gelegenheitstraceure, da jetzt immer mehr leute parkour versucht haben, wird der masse erst bewusst, wie viel arbeit da dahinter steckt (und dass hart für etwas arbeiten bei manchen nicht allzu beliebt ist versteht sich von selbst ). persönlich würde ich einen allgemeinen rückgang nicht unbedingt als unangenehm empfinden. als wir letztes jahr in wien waren, warteten am schwedenplatz locker 40+ leute, von denen dann aber 30 nichts getan haben und wir dann im endeffekt zu fünfzehnt weitergezogen sind, als wir dann letzten sonntag da waren, warens weniger, jedoch trainierte der großteil miteinander. lieber eine kleine ernsthafte community, als hunderte hippe teenager die auf den neuesten trend aufspringen.
-
ja war echt super heute, diesen sommer geht sich sowas sicher nochmal aus.
-
habs gestern auch gesehen, sehr interessantes fernsehverhalten hier im forum.
-
ich denke wir nehmen den zug in dem ihr auch sitzt, da ja die meisten züge von salzburg nach wien auch in linz stehenbleiben. EDIT: wir würden um 10:30 zusteigen, um 12:18 wären wir dann alle am westbahnhof.
-
alex und ich würden auch kommen, wenns passt. (evtl. noch ein-zwei leute).
-
zu ersterem: das leben ist kein ponyhof und du bist nicht black beauty. zu zweiterem: klar macht jeder fehler, aber gleichzeitig lernt man gerade aus kritik. wenn dir das zu hart ist, verweise ich auf das ponyhof-zitat. zum ernsten training: komm mal nach linz zum krafttraining. zur musik: weils völlig unkreativ und uneigenständig ist, auf youtube zu fragen "wie heißt das lied? passt super zum video!" und danach dieselbe musik zu verwenden. zur höhe: es ist zu hoch, ihr seid zu schwach, mehr trainieren, weniger filmen, TOM hat recht...etc.
-
rücken bei den präzis (die extrem unsicher gelandet sind) massiv zuviel gerundet, knie brechen beim landen zur seite aus, sinnlose tiefsprünge, musik kenn ich schon aus einem apa video, schaut nicht nach ernsthaftem training aus.
-
es versteckt sich eine rohfassung in alex pc, sowie videoschnipsel in meiner kamera. danke fürs erinnern!
-
kalenji ist eine eigenmarke der französischen sportkette decathlon, welche shops in verschiedenen europäischen städten hat (natürlich nicht in österreich ). onlineshop haben die leider keinen und da es ja eine eigenmarke ist, verkaufen die nicht an drittanbieter sondern ausschließlich über die eigenen shops. edit: hier noch die homepage von decathlon.
-
ausserdem lässt sich der name "parkour" als tätigkeit an sich nicht rechtlich schützen, genausowenig wie man "fußball" schützen lassen kann.
-
wie wird sich die steigende anzahl der trainierenden an denselben plätzen auswirken? irgendwann sind die räumlichen kapazitäten bestimmer beliebter orte (um ein beispiel zu nennen rote stadt in münchen, wobei ich hierbei die aktuelle situation nicht kenne) einfach erschöpft. an bestimmten spots sind die anwohner bereits empfindlich, einzelne verbote wurden ja bereits ausgesprochen. doch nicht nur die "belästigung" der öffentlichkeit, auch vermehrte beschädigung/abnutzung könnte in nicht allzulanger zeit zu problemen führen. inwieweit könnt ihr eine derartige entwicklung sehen und welche lösungsvorschläge kommen euch in den sinn?
-
in linz trainieren im moment drei damen, in salzburg auch zwei, ich werde mal nachfragen, inwieweit interesse besteht.
-
du vergleichst dein training jetzt echt mit dem eines shaolin-mönches, der sein gesamtes leben auf seine kunst ausrichtet? du hast dich sicher auch bereits mit david belle oder guy janodet bezüglich gelenkschäden unterhalten oder? wie wenig kann man eigentlich wissen?
-
auch das macht die rolle nicht wirklich. sie überträgt lediglich die vorwärtsbewegung, sie vermindert nicht die gelenksbelastung. wenn du landest, geht der großteil der energie nunmal in die beine, eine rolle die ja nach dem auftreffen der beine auf den boden folgt, kann folglich keinen großteil der energie einfach "umwandeln".
-
die rolle bremst die fallkraft nicht.
-
das erste parkourvideo seit langem in dem auch gelaufen wird - gut gemacht.
-
war das jetzt auf meinen post bezogen?
-
quelle? das ziel ist doch funktionelle parkour-muskulatur, also sollte man eher eine IK anstreben. viele wiederholungen mit wenig gewicht bringen dir exakt gar nichts, es sei denn du willst deine maximalkraft (die ja mit der IK zusammenhängt), runtersetzen, was ja kontraproduktiv wäre. bitte, wenn es um so wichtige themen wie conditioning geht, sollte man nicht mit irgendeinem halbwissen um sich werfen, es könnte ja leute geben, die das ernst nehmen.
-
wieso sollte man mehr wiederholungen mit weniger gewicht machen?
-
der ganze körper ist wichtig. dir bringen die stärksten arme und beine nichts, wenn du z.B. deinen rumpf nicht stabilisieren kannst. die fitness tips aus der mens health zielen eher auf leute ab die eine optisch gute, aber nicht unbedingt funktionelle muskulatur haben möchten.
-
Wir kommen zehn Minuten später an, also 12:18.
-
mo kommt auch, wir kommen alle mit demselben zug.
Parkour-Vienna
Gegründet im Sommer 2004, online seit 01/2006.
Parkour-Vienna.at ist das read-only Archiv der größten Parkour-Plattform im deutschsprachigen Raum und Grundstein der österreichischen Community.
Seit 2021 ist Parkourvienna.at die aktive Community-Plattform.
Parkour-Austria.at bietet geleitete Trainings/Workshops und ist die Anlaufstelle, für professionelle Anfragen.
Parkour-Vienna.at ist das read-only Archiv der größten Parkour-Plattform im deutschsprachigen Raum und Grundstein der österreichischen Community.
Seit 2021 ist Parkourvienna.at die aktive Community-Plattform.
Parkour-Austria.at bietet geleitete Trainings/Workshops und ist die Anlaufstelle, für professionelle Anfragen.