Parkour-Vienna.at ist seit 2021 ein read-only Archiv
Die aktive Community ist unter Parkourvienna.at erreichbar
Angeleitete Trainings & professionelle Anfragen: Parkour-Austria.at

Alexx

Members
  • Content count

    798
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Alexx

  1. Hi Leute, auch 2021 hat sich Phil Raasch wieder vorgenommen einen großformatigen Parkourkalender (dieses Mal Hochformat) auf die Beine zu stellen. 2020 hat er dabei sein Projekt finaziell selbst gestützt ohne Gewinn zu machen. D.h. gerade mal die Kosten wurden gedeckt. Es sind wieder einige bekannte Parkour Fotografen mit an Board und die Fotos schauen spannend aus und: auch ich durfte dieses Jahr wieder eines der Fotos beisteuern (Oktober). Dieses Mal wird der Kalender über eine Crowdfunding Kampagne verwirklicht: https://www.startnext.com/parkour-calendar-2021 LG Alex
  2. Ein Projekt von mir das vor kurzem fertig geworden ist. Danke an alle die mitgeholfen haben bzw. sich die Zeit genommen haben an der Befragung teilzunehmen. Ich weiß das sehr zu schätzen. https://www.we-trace.at/2020/05/18/corona_impact_on_parkour_businesses/ Beim Link gibt es das ganze PDF zum Download. Kurze Beschreibung: im April fand eine Unternehmensbefragung von PK / FR / ADD Firmen weltweit satt. Es ging vor allem um den Impact der Corona Maßnahmen auf diese Firmen. Cool ist, dass es erstmals ein bisschen Info zu den verschiedenen Tätigkeitsbereichen mit Parkour gibt, zu den Größenverhältnissen der Firmen usw. LG Alex Edit: jetzt mit interaktivem Dashboard im Blogpost!
  3. Red Bull Art of Motion 2019: Ich finde die Überlegungen von Simone Bicorgna im Interview füür den we-trace Blog (we-trace.at) zu dem Wettkampf in Matera spannend. Ausgangslage war die skeptische Berichterstattung über das Event und leider auch über Parkour in den italienischen Medien und ein Statement von Simone, der als eine der zentralen Figuren in der italienischen Parkourszene fungiert. Es geht u.a. um den Respekt mit der direkten Umgebung und um Verantwortlichkeiten im Umgang mit einem UNESCO Weltkulturerbe. https://www.we-trace.at/2019/11/04/interview-simone-bicorgna/
  4. Hi Leute, für 2020 gibt es erstmals einen eigenen Parkour Jahres-Kalender mit Fotografen aus aller Welt. Ich darf mich selbst glücklich schätzen, dass mein Foto von den Strides am Stegspot bei der alten Donau im Jänner gefeatured wird, wo Leute wie Andy Day oder Stavro in anderen Monaten vertreten sind. Seit heute kann man den großformatigen Kalender bestellen über: https://parkour-calendar.com Außerdem wird es über https://www.we-trace.at bald eine Verlosung eines Exemplares geben also haltet die Augen offen bzw. werde ich das hier in diesem Thread dann anhängen!
  5. Hi Leute, Es gibt ab heute eines der Exemplare im Wert von 35,- über meinen Blog zu gewinnen. Mehr dazu auf der Facebooksite. https://www.facebook.com/we.trace.at/ LG Alex
  6. Hi, Mit der Location ist es natürlich schwierig regelmäßig mit anderen Leuten zu trainieren, aber lass dich nicht unterkriegen. LG
  7. Hi, ls alter Linzer kann ich dir spotmäßig die folgenden Empfehlungen geben: Neues Rathaus vorne und dahinter (biitte nicht auf den oberen Ebenen und bitte Achtung auf die Pflanzen- haben ein Gentlemans Agreement mit der Verwaltung), AEC runter und Hinsenkampplatz. Linz OED (die Siedlung) war sehr cool, wobei das aber umgebaut wird gerade Beim AKH gibts hinten so einen Physioplatz mit Stangen der sehr schön ist. Viel Spaß, LG Alex
  8. Kann ein Gewichtheber einen Marathon laufen wenn er will? Kann ein Schwimmer einen Berg besteigen? Taugt ein Ringer was im Felsklettern? Wenn nein, warum? Wir behaupten immer, dass Parkour ein ganzheitliches Training ist. Gut für Alt und Jung usw. Ich wollte das die längste Zeit schon testen. Auf meine Weise. Mir hat sich deshalb irgendwann die Frage aufgedrängt: Kann ich von Wien nach Linz radeln? Hat mich Parkour für sowas vorbereitet? https://www.we-trace.at/2019/05/20/200kmbikeridevsparkour/ P.S: ich werde standardmäßig nicht mehr alle Artikel automatisch auf pkvienna posten und würde mich freuen, wenn ihr mich auf https://www.facebook.com/we.trace.at/ oder am Blog direkt auf https://www.we-trace.at/blog/ weiterverfolgt. LG und bis hoffentlich bald mal wieder. Alex
  9. Hey. Gestern waren die Finals der AirWippchallenge in Schweden. Während ich mich mit dem Gedanken von Wettkampf unter Erwachsenen noch abfinden kann habe ich starke Bedenken was die youth challenge für die Altersgruppe 11 - 15 angeht. Ich habe dazu einen Artikel geschrieben den ich gern teilen würde. Freue mich auf Rückmeldung. @Fitsch_Tulln - was meinst du dazu? LG Alex https://www.we-trace.at/2018/11/11/airwippyouthchallenge-unethical/ "When we don´t let them vote for our governments but encourage them to throw double flips from 2,5m height."
  10. Hi, Ich habe leider nach 36% den Fragebogen abgebrochen und zwar aus mehreren Gründen. 1. Es hat sich bei den ca 20 Clips die ich gesehen habe um immer die gleiche Bewegung gehandelt lediglich kit verschiedener Variation beim Landen und bei der Exekution. Da steckt insofern bereits der Hund drinnen, dass ich diese 20 Clips lediglich in der Kategorie fließend bewerten wollte und konnte, da ich einem Webster/Frontflip eher neutral gegenüberstehe. Außerdem habe ich mehrmals (mindestens 3x) gleiche Clips zu sehen bekommen (vermute ich). Das ist frustrierend. 2. Die Kategorien ästethisch, elegant, schön, fließend ;sind einerseits überhaupt nicht definiert und zweitens ist nicht klar welchen Aspekt der Bewegung man überhaupt anhand dieser Begriffe bewerten soll. Die Ausführung? Die Geschwindigkeit? Die technische Schwierigkeit? Bei "fließend" geht es eher um die Ausführung meiner Meinung nach, da der einzige Unterschied in den verschiedenen Bewegungen teilweise die Landung und die Härte der Landung waren. 3. Insofern ist das alles sehr schwammig, was dich in deiner Analyse vor ein großes Problem stellen wird. Du hast einen quantitativen Fragebogen der mit so schwammigen Begriffen arbeitet. Die Anzahl der beantworteten Fragebögen wird dir in keinster Weise Aufschluss geben über das was du von den Befragten wissen willst, also wirst du am Ende einfach eine eigene Interpretation reinhauen und das ist meiner Meinung nach bedenklich. Ich schreibe dir als Person, die im professionellen Umfeld mit der Erstellung von Fragebögen arbeitet und habe vor einigen Monaten auf meinem Blog (https://www.we-trace.at/2017/11/26/parkoursurveys/) das offene Angebot ausgesprochen, dass sich jeder mit seinem Fragebogen an mich wenden kann für Feedback. Hättest du das gemacht hätte ich dir diese dinge relativ schnell rückgemeldet. Ich hätte dir außerdem empfohlen einen qualitativen Ansatz zu wählen und vllt. auf Interviews oder Fokusgruppen zu gehen. Ich denke methodisch wäre das der bessere Ansatz gewesen. Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Glück mit dem Ganzen und würde mich freuen, wenn du deine Arbeit hier reinstellen könntest, wenn sie fertig ist. Und: Masterarbeit ist Lernprozess von daher alles gut
  11. 2 Jahre nachdem die Linzer Eisenbahnbrücke abgerissen wurde möchte ich diese Story nun veröffentlichen. Ich habe viele meiner Gedankengänge zu der ganzen Aktion niedergeschrieben und habe auch lang überlegt ob ich das überhaupt veröffentlichen soll. LG http://www.we-trace.at/2018/06/06/eisenbahnbrueckelinz/
  12. Hey!! - I only said that its Sebs first time in Austria and the people who know his style know he has a very playful approach to movement. This stands in strong contrast to the rather physical approach some of the Yamakasi focus on for example.
  13. Wird ziemlich cool. Es wird das erste Mal dass Séb in Österreich ist und wer ihn ein bisschen kennt, weiß mit welcher Leichtigkeit und Verspieltheit er an das Thema rangeht. Er ist schon ein starker Kontrast zu den Yamakasi mit ner Million Längen QM als Aufwärmen Würde mich freuen, wenn ein paar von euch vorbeikommen. LG
  14. Kurze Info: Nils (13Jahre) kommt heute zum FM. Er ist schon am Schwedenplatz. Hoffe er hat die Gruppe gefunden. LG
  15. Food for thought. Ich hab mir vor längerer Zeit mal ein paar Gedanken zum Leistungsbegriff gemacht - vllt um mir selber wieder klar zu werden wofür ich eigentlich trainiere In zu vielen Breitensportarten zählt man mit (spätestens) Mitte 30 in den Profiligen / Leistungsligen bereits zum alten Eisen. Es scheint Allgemeinwissen zu sein, dass ein gewisses Leistungsniveau nur bis zu einem gewissen Alter aufgebaut und gehalten werden kann bevor es wieder bergab geht. Oft scheint es enden Profikarrieren mit einer Verletzung aus der die Betroffenen nicht mehr zurückkehren. In Parkour schließen sich Höchstleistung und Nachhaltigkeit nicht aus, eigentlich ist das Gegenteil der Fall. ... http://www.we-trace.at/2017/12/09/leistunginparkour/
  16. Liebe Community. Über den Zeitraum der letzten 6 - 8 Monate haben @B_DIV und ich uns ans Werk gemacht und nachstehendes Projekt umgesetzt. Nachdem unlängst in Dänemark das erste Parkour Research and Development Forum stattgefunden hatte (mehr dazu hier:http://www.we-trace.at/2017/08/09/rdforum/), wo wir die Ergebnisse präsentiert haben können wir das Ding nun endlich stolz releasen. Viel Freude beim Lesen und Durchwühlen der Daten und Facts zum Forum Meeting. P.S. Das Projekt erfüllt im Moment noch keine wissenschaftlichen Standards. Man könnte aber eventuell ein Paper draus machen. Liegt an unsren Resourcen Editors Note: Grafiken und Logos müssen noch an richtiger Stelle eingefügt werden. Parkour in Wien – Ein Datenprojekt zum Communityverhalten von Parkour-Vienna Alexandros Charos und Marc Zobel alex@ctc-movement marc@ctc-movement Download als PDF Einführung In den letzten 10 Jahren konnte man in Parkour ein starkes Wachstum der Popularität beobachten. Auch in Österreich sollte sich die Situation ähnlich entwickeln. Aufgrund der Neuheit von Parkour und weil wissenschaftlich noch nicht sehr weit in das Thema vorgestoßen wurde, ist konkretes Datenmaterial über Teilnehmerzahlen, über die Beliebtheit des Sportes bei Frauen oder beispielsweise über Verletzungen nicht vorhanden. Somit lassen sich keine wissenschaftlich fundierten Aussgen über die Gefahr bei Parkour im Vergleich zu anderen Disziplinen treffen oder keine Maßnahmen entwickeln, die die Inklusivität des Sportes konkret fördern können. Ebenso lässt sich nicht abschätzen wodurch sich Pakourausübende in ihrem Training beeinflussen lassen oder welche Rolle die Wetterbedingungen tatsächlich für die Trainingsmotivation spielen. Die meisten wissenschaftlichen Arbeiten setzen im Moment auf der sportwissenschaftlichen Ebene an, betrachten sehr kleine Gruppen an Personen und können nur schwer verallgemeinerbare Aussagen treffen. Das liegt u.a. daran, dass nebst dem „Warum?“ noch nichteinmal das „Wie?“ – „...wird Parkour eigentlich genau trainiert“ bzw. „Wie wird Leistung in Parkour definiert?“ methodisch beleuchtet wurden. Methodik und Vorgehensweise In Österreich gibt es in Wien seit ca. 2004/2005 die größte Parkourcommunity[1] des Landes (Parkour-Vienna[2]), die sich über das Format des sogenannten „Forummeetings“, einem ohne Unterbrechung seit mehr als 10 Jahren stattfindenden wöchentlichen Treffens, organisieren. Seit mehreren Jahren ist der Ablauf des Forummeetings relativ standardisiert. · Treffpunkt Sonntag 13:00 am Schwedenplatz. · 13:15 ca. Abfahrt zum gewählten Trainingsort. · Ankunft Trainingsort und Aufstellung für Gruppenfoto und Ankündigungen · Beginn gemeinsames Aufwärmen (ca. 15 – 25 Minuten) · Beginn Anfängereinführung und freies Training In diesem Artikel wird das Medium des Gruppenfotos dazu genutzt eine Datenbasis für die Gesamtheit der Parkour Vienna „Population“ zu schaffen. Das Gruppenfoto liefert bei genauerer Betrachtung einige Informationen, die durch die Regelmäßigkeit und die Stetigkeit in der Verfügbarkeit zu einer Zeitreihe zusammengefasst werden. Konkret lassen sich durch das manuelle Auslesen und Interpretieren der Fotos die folgenden Informationen gewinnen: · Gesamtteilnehmerzahl · Frauenanteil und Männeranteil Diese Information wird zu einer Zeitreihe verdichtet und um frei verfügbare Wetterdaten angereichert, die im Gesamtbild den Datensatz bilden auf Basis dessen die weiteren Schritte erfolgen. Datenbasis Die ersten Fotos des Forummeetings wurden 2006 gespeichert, wobei bis November 2012 goße Lücken in der Verfügbarkeit bestehen, teilweise bis zu 1 Jahr. Wenn der Abstand der Aufnahmen mehr als 14 Tage beträgt wird dies zur besseren Sichtbarkeit im Datensatz markiert[3]. Wir beschränken daher unsere Aussagen auf den Zeitraum von 11.2012 bis 08.2017 (aktuell). Die Basisvariablen des Datensatzes bilden einerseits die Gesamtzahl der auf den Bildern erkennbaren Personen (People) sowie die Zahl der erkennbaren männlichen Teilnehmer (Male) und der erkennbaren weiblichen Teilnehmer (Female). Aufgrund der Fotoqualität oder den unüblichen Posen auf manchen Bildern gibt es eine weitere Variable (Others) die jene Fälle beinhaltet wo nicht klar erkennbar ist ob es sich um männliche oder weibliche Teilnehmer handelt. Weitere Kennvariablen sind das Datum der Aufnahme selbst (Date) und wetterbezogene Variablen wie durchschnittliche Temperatur an dem Tag (avg_temp), Niederschlag (avg_rainfall) und Luftfeuchtigkeit (avg_humidity). Weitere Wettervariablen zeigen die Verhältnisse vor dem Tag der Aufnahme des Bildes an. Annahmen · Das Wetter am Tag des Meetings hat einen Einfluss auf die Zahl der erscheinenden Teilnehmer. · Das Wetter vor dem Tag des Meetings hat einen Einfluss auf die Zahl der erscheinenden Teilnehmer. · Die Jahreszeiten haben einen Einfluss auf die Zahl der erscheinenden Teilnehmer des Meetings. · Die Ferienzeiten haben einen negativen Einfluss auf die Zah der erscheinenden Teilnehmer des Meetings. · Verlängerte Wochenenden haben einen negativen Einfluss auf die Zah der erscheinenden Teilnehmer des Meetings. Beschreibung und Ergebnisse Eckdaten Im Langzeitdurchschnitt besuchen das Forummeeting wöchentlich ca. 40 Personen. Das Meeting mit der höchsten Teilnehmerzahl konnte 83 Besucher aufweisen während das am schlechtest besuchte Meeting 9 Teilnehmer verzeichnen konnte. Im Langzeitschnitt besuchen 27 Männer das Meeting denen ca. 12 Frauen gegenüberstehen. Wie sich die Frauenrate über die Zeit verhält werden wir u.a. genauer betrachten. Gesamtteilnehmerzahl Die Grafik zeigt die Kurve der gesamten Teilnehmer über einen Zeitraum von 2013 bis aktuell. 2013 wurde aufgrund der Datenlücken als Startpunkt gewählt. Was hier interessant ist sind die Ausschläge nach oben und unten und die Gründe warum diese Punkte so stark vom Langzeitmittel abweichen. Spielte hier das Wetter eine Rolle oder die Feiertage? Etwas anschaulicher lässt sich die Situation der Gesamtteilnehmerzahl im Vergleich der Jahresgraphen der durchschnittlichen TN Zahl darstellen. Auf der X-Achse befinden sich die jeweiligen Monate. Auf der Y-Achse die Teilnehmer. Der Graph zeigt die durchschnittlichen TN Zahlen und zeichnet das Maximum, Minimum und den Durchschnitt aller Jahre. Meist dazwischen bewegen sich die Linien der einzelnen Jahre, wobei bereits eine Entwicklung tendentiell erkennbar ist. Von Januar bis Mai steigt die TN Zahl. Ab Juni sinkt die TN Zahl, wobei sie im August ein Tief erreicht, eventuell urlaubsbedingt. Danach geht es im September wieder aufwärts, wobei der Oktober ausschlaggebend für die beginnende (eventuell winterbedingte) Abwärtsbewegung ist. Frauenrate Wie steht es um das Verhältnis von Männern zu Frauen? Ein angestrebtes 50/50 Verhältnis konnte über den gesamten betrachteten Zeitraum lediglich 1 Mal erreicht werden (Januar 2016). Der Frauenanteil steigt jedoch konstant bis zum Januar 2016 und sinkt dann auf sein niedriges Augangsniveau zurück bevor er ab September 2016 wieder zu steigen beginnt. Was bedeutet diese Information für das Design von frauenfördernden Maßnahmen? Ventuell wäre es interessant sich den Zeitraum des Sinkens der Frauenrate genauer anzusehen. Was war im zeitraum von Dezember 2015 bis September 2016? Ist das Sinken der rate dem Zufall geschuldet? Regen vs. Gesamtteilnehmerzahl Auf der rechten Achse bewegt sich die Regenmenge in mm (blaue Linie). Auf der linken Achse befindet sich die Teilnehmerzahl. Zeigt die Grafik einen Zusammenhang zwischen Regen und Teilnehmerzahl? Betrachtet man z.B: Mai 2014 oder Juli 2016 könnte man annehmen „ja“. Aber ist das ein Einfluss der sich stetig auch nachweisen lässt? Dazu geben uns die Korrelationen weiteren Aufschluss. (Short Version: Nein!). Was sich gezeigt hat ist weniger der Einfluss einzelner Wettervariablen als die Vermutung, dass eher klimabedingte saisonale Schwankungen einen Einfluss auf TN Zahlen haben. Ausgewählte Korrelationen[4] Temperatur vs. Gesamtteilnehmerzahl: 0,299 Temperatur vs Männer: 0,314 Temperatur vs Frauen: 0,156 Regen vs Gesamtteilnehmerzahl: -0,092 Regen vs Gesamtteilnehmerzahl: -0,050 Regen vs Frauen: -0,089 Diskussion Eine sehr berechtigte und wichtige Frage ist was wir mit den herausgearbeiteten Informationen überhaupt machen können. Ein Ansatz des Projektes war es einen Zugang zur Frage zu finden: Wieviele Menschen trainieren Parkour weltweit? Da diese Frage in dem Kontext unmöglich zu beantworten ist gingen wir einen Schritt zurück; Wieviele Menschen trainieren Parkour in Österreich? Immernoch sehr schwer zu beantworten. Wieviele Menschen trainieren Parkour in Wien? Für Wien haben wir mit der Gruppe der Forummeeting TeilnehmerInnen zwar nicht die Gesamtzahl der in Wien Trainierenden abgebildet, jedoch bietet die Gruppe aufgrund der zeitlichen Präsenz über die letzten 10 Jahre, aufgrund ihrer Größe über diese Zeit (~40 TeilnehmerInnen/ Forummeeting von 2006 bis jetzt) eventuell einen guten Schätzer sich dieser Frage für Wien zu nähern. Bedenkt man die Rolle Wiens als Hauptstadt Österreichs und dass der Gedanke, dass Wien auch östereichweit vermutlich mit Abstand die größte Dichte an Parkourausübenden aufweist, so rückt die Frage nach einer realistischen Einschätzung der Trainierendenzahl für Östereich in greifbare Nähe. Eine gänzlich andere Verwendung der Zahlen könnte durch die Nutzung wetterbedingter Zusammenhänge erfolgen. Wenn man beobachten kann, dass das Schlechtwetter[5] einen Einfluss auf die Teilnehmerzahl unseres Forummetings hat oder auch Feiertage, dann liegt eine Einschätzung der Teilnehmertendenz eines zukünftigen Forummeetings nahe. Konkret könnte man daher einschätzen ob man sich beim nächsten Forummeeting eher im oberen Bereich der Teilnehmerbandbreite bewegt >50-60 TN oder nicht. Mehr Teilnehmer bedeutet eventuell eine höhere Nachfrage an potentiellen Coaches zum Leiten des Aufwärmens oder zur Abwicklung der Anfängerworkshops. D.h. auch wenn man die letztendliche Teilnehmerzahl des Forummeetings nie genau voraussgen können wird, so gelingt es eventuell abzuschätzen wie sich das Forummeeting tendentiell gestalten wird. Wiederum eine andere Verwendung der Daten tritt in Bezug auf die Entwicklung frauenfördernder Maßnahmen ein. Die Frauenrate gibt hier eine gute Information wie es um das Langzeitziel der 50/50 Frauen zu Männern Aufteilung der TeilnehmerInnen steht, die in den weltweiten Parkourcommunities stehts propagiert und angestrebt wird. Somit ergibt sich erstmals ein Nachweis den man zur Entwicklung potentieller Maßnahmen zur Stärkung von Teilnahmen unter Frauen verwenden kann. Interessant wäre außerdem die Information ob Frauen über längere Zeiträume am Meeting teilnehmen oder nur punktuell um danach wieder aufzuhören. Gelingt es diese Information über die Fotos mitzutracken könnte man hinsichtlich frauenfördernder Maßnahmen unterscheiden ob es beispielsweise mehr Werbung oder einer Einstiegshindernis-hemmenden Kommunikation bedarf oder ob man sich innerhalb des Meetings um den Erhalt der Frauenquote durch eine inklusivere Struktur des Meetings bemühen muss. Es gibt wahrscheinlich noch mehr Verwendungszwecke dieser Daten. Ideen und Anregungen können an alex@ctc-movement bzw. an marc@ctc-movement gerichtet werden. Anhang Das Datenfile mit den Basisvariablen inklusive einer Vielzahl an Übersichten, Grafiken und weiteren Darstellungen findet ihr auf: [LINK] Glossar Holiday: Kennzeichnet ob der Tag ein offizieller Feiertag war oder nicht Month: Monat der Aufnahme Year: Jahr der Aufnahme People: Gesamtzahl der auf dem Bild erkennbaren Personen Control-Sum: Kontrollvariable als Hilfe beim manuelen Abzählen der Personen Male: Zahl der erkennbaren Männer Female: Zahl der erkennbaren Frauen Others: Zahl der nicht zuordenbaren Personen avg_temp: Durchschnittliche Temperatur in Grad Celsius des Tages an dem das Bild aufgenommen wurde avg_rainfall: Durchschnittlichen Niederschlagsmenge in mm des Tages an dem das Bild aufgenommen wurde avg_humidity: Durchschnittlichen Luftfeuchtigkeit in % des Tages an dem das Bild aufgenommen wurde avg_temp_day_before: Durchschnittliche Temperatur in Grad Celsius des Tages bevor dem Tag an dem das Bild aufgenommen wurde avg_rain_day_before: Durchschnittlichen Niederschlagsmenge in mm des Tages bevor dem Tag an dem das Bild aufgenommen wurde avg_hum_day_before: Durchschnittlichen Luftfeuchtigkeit in % des Tages bevor dem Tag an dem das Bild aufgenommen wurde FM: Forum Meeting Bild ja/nein -(1/0) Girlsjam[6]: Handelt es sich be idem Bild um einen Girls Jam? Other: Jahreszeitenjams und ähnliche Events Days till next Datapoint: Tage bis zum nächsten Datenpunkt, i.e. bis zum nächsten gespeicherten Foto. Comment: Platz für Kommentare [1] Neben dieser Community gibt es Wien noch weitere kleinere organisierte Gruppen an Ausübenden, die wir im Folgenden aufgrund fehlender Daten leider nicht mitberücksichtigen können. [2] http://www.parkour-vienna.at [3] Siehe Variable „gaps“ [4] Hier fehlt noch die Betrachtung der Signifikanzniveaus. Außerdem findet ihr im Datenfile mehr dazu. [5] Ob Wetter „gut“ oder „schlecht“ ist lässt sich nicht rein auf die einzelnen Variablen wie Regenmenge, Luftfeuchtigkeit oder Temperatur herunterbrechen. Zumindest nicht einzeln betrachtet. Vielleicht haben sich aufgrund der einzelnen Betrachtung keine Zusammenhänge nachweisen lassen. Die Idee wäre einen Index zu definieren der festhält, dass ein Wetter nach den Kriterien x,y und z als Gut- oder Schlechtwetter gilt. Liegt die Temperatur in einer Bandbreite von so nd sovielen Grad, liegt die Luftfeuchte bei sovielen % und überschreitet die Niederschlagsmenge so und soviel mm/Tagnicht, dann haben wir „gutes“ Wetter. Eventuell für eine weitere Betrachtung der Daten hilfreich. [6] Girls Jams sind regelmäßig stattfindende Trainings speziell für Frauen.
  17. Hi, ich bin auch öfter in den Innenhöfen der Siedlung unterwegs und freue mich besonders über dein Kommentar. Liebe Grüße, Alex
  18. Über den Zeitraum der letzten 6 - 8 Monate haben @B_DIV und ich uns ans Werk gemacht und nachstehendes Projekt umgesetzt. Nachdem unlängst in Dänemark das erste Parkour Research and Development Forum stattgefunden hatte (mehr dazu hier:http://www.we-trace.at/2017/08/09/rdforum/), wo wir die Ergebnisse präsentiert haben können wir das Ding nun endlich stolz releasen. Viel Freude beim Lesen und Durchwühlen der Daten und Facts zum Forum Meeting. P.S. Das Projekt erfüllt im Moment noch keine wissenschaftlichen Standards. Man könnte aber eventuell ein Paper draus machen. Liegt an unsren Resourcen Parkour in Wien – Ein Datenprojekt zum Communityverhalten von Parkour-Vienna Alexandros Charos und Marc Zobel alex@ctc-movement marc@ctc-movement Download als PDF Einführung In den letzten 10 Jahren konnte man in Parkour ein starkes Wachstum der Popularität beobachten. Auch in Österreich sollte sich die Situation ähnlich entwickeln. Aufgrund der Neuheit von Parkour und weil wissenschaftlich noch nicht sehr weit in das Thema vorgestoßen wurde, ist konkretes Datenmaterial über Teilnehmerzahlen, über die Beliebtheit des Sportes bei Frauen oder beispielsweise über Verletzungen nicht vorhanden. Somit lassen sich keine wissenschaftlich fundierten Aussgen über die Gefahr bei Parkour im Vergleich zu anderen Disziplinen treffen oder keine Maßnahmen entwickeln, die die Inklusivität des Sportes konkret fördern können. Ebenso lässt sich nicht abschätzen wodurch sich Pakourausübende in ihrem Training beeinflussen lassen oder welche Rolle die Wetterbedingungen tatsächlich für die Trainingsmotivation spielen. Die meisten wissenschaftlichen Arbeiten setzen im Moment auf der sportwissenschaftlichen Ebene an, betrachten sehr kleine Gruppen an Personen und können nur schwer verallgemeinerbare Aussagen treffen. Das liegt u.a. daran, dass nebst dem „Warum?“ noch nichteinmal das „Wie?“ – „...wird Parkour eigentlich genau trainiert“ bzw. „Wie wird Leistung in Parkour definiert?“ methodisch beleuchtet wurden. Methodik und Vorgehensweise In Österreich gibt es in Wien seit ca. 2004/2005 die größte Parkourcommunity[1] des Landes (Parkour-Vienna[2]), die sich über das Format des sogenannten „Forummeetings“, einem ohne Unterbrechung seit mehr als 10 Jahren stattfindenden wöchentlichen Treffens, organisieren. Seit mehreren Jahren ist der Ablauf des Forummeetings relativ standardisiert. · Treffpunkt Sonntag 13:00 am Schwedenplatz. · 13:15 ca. Abfahrt zum gewählten Trainingsort. · Ankunft Trainingsort und Aufstellung für Gruppenfoto und Ankündigungen · Beginn gemeinsames Aufwärmen (ca. 15 – 25 Minuten) · Beginn Anfängereinführung und freies Training In diesem Artikel wird das Medium des Gruppenfotos dazu genutzt eine Datenbasis für die Gesamtheit der Parkour Vienna „Population“ zu schaffen. Das Gruppenfoto liefert bei genauerer Betrachtung einige Informationen, die durch die Regelmäßigkeit und die Stetigkeit in der Verfügbarkeit zu einer Zeitreihe zusammengefasst werden. Konkret lassen sich durch das manuelle Auslesen und Interpretieren der Fotos die folgenden Informationen gewinnen: · Gesamtteilnehmerzahl · Frauenanteil und Männeranteil Diese Information wird zu einer Zeitreihe verdichtet und um frei verfügbare Wetterdaten angereichert, die im Gesamtbild den Datensatz bilden auf Basis dessen die weiteren Schritte erfolgen. Datenbasis Die ersten Fotos des Forummeetings wurden 2006 gespeichert, wobei bis November 2012 goße Lücken in der Verfügbarkeit bestehen, teilweise bis zu 1 Jahr. Wenn der Abstand der Aufnahmen mehr als 14 Tage beträgt wird dies zur besseren Sichtbarkeit im Datensatz markiert[3]. Wir beschränken daher unsere Aussagen auf den Zeitraum von 11.2012 bis 08.2017 (aktuell). Die Basisvariablen des Datensatzes bilden einerseits die Gesamtzahl der auf den Bildern erkennbaren Personen (People) sowie die Zahl der erkennbaren männlichen Teilnehmer (Male) und der erkennbaren weiblichen Teilnehmer (Female). Aufgrund der Fotoqualität oder den unüblichen Posen auf manchen Bildern gibt es eine weitere Variable (Others) die jene Fälle beinhaltet wo nicht klar erkennbar ist ob es sich um männliche oder weibliche Teilnehmer handelt. Weitere Kennvariablen sind das Datum der Aufnahme selbst (Date) und wetterbezogene Variablen wie durchschnittliche Temperatur an dem Tag (avg_temp), Niederschlag (avg_rainfall) und Luftfeuchtigkeit (avg_humidity). Weitere Wettervariablen zeigen die Verhältnisse vor dem Tag der Aufnahme des Bildes an. Annahmen · Das Wetter am Tag des Meetings hat einen Einfluss auf die Zahl der erscheinenden Teilnehmer. · Das Wetter vor dem Tag des Meetings hat einen Einfluss auf die Zahl der erscheinenden Teilnehmer. · Die Jahreszeiten haben einen Einfluss auf die Zahl der erscheinenden Teilnehmer des Meetings. · Die Ferienzeiten haben einen negativen Einfluss auf die Zah der erscheinenden Teilnehmer des Meetings. · Verlängerte Wochenenden haben einen negativen Einfluss auf die Zah der erscheinenden Teilnehmer des Meetings. Beschreibung und Ergebnisse Eckdaten Im Langzeitdurchschnitt besuchen das Forummeeting wöchentlich ca. 40 Personen. Das Meeting mit der höchsten Teilnehmerzahl konnte 83 Besucher aufweisen während das am schlechtest besuchte Meeting 9 Teilnehmer verzeichnen konnte. Im Langzeitschnitt besuchen 27 Männer das Meeting denen ca. 12 Frauen gegenüberstehen. Wie sich die Frauenrate über die Zeit verhält werden wir u.a. genauer betrachten. Gesamtteilnehmerzahl Die Grafik zeigt die Kurve der gesamten Teilnehmer über einen Zeitraum von 2013 bis aktuell. 2013 wurde aufgrund der Datenlücken als Startpunkt gewählt. Was hier interessant ist sind die Ausschläge nach oben und unten und die Gründe warum diese Punkte so stark vom Langzeitmittel abweichen. Spielte hier das Wetter eine Rolle oder die Feiertage? Etwas anschaulicher lässt sich die Situation der Gesamtteilnehmerzahl im Vergleich der Jahresgraphen der durchschnittlichen TN Zahl darstellen. Auf der X-Achse befinden sich die jeweiligen Monate. Auf der Y-Achse die Teilnehmer. Der Graph zeigt die durchschnittlichen TN Zahlen und zeichnet das Maximum, Minimum und den Durchschnitt aller Jahre. Meist dazwischen bewegen sich die Linien der einzelnen Jahre, wobei bereits eine Entwicklung tendentiell erkennbar ist. Von Januar bis Mai steigt die TN Zahl. Ab Juni sinkt die TN Zahl, wobei sie im August ein Tief erreicht, eventuell urlaubsbedingt. Danach geht es im September wieder aufwärts, wobei der Oktober ausschlaggebend für die beginnende (eventuell winterbedingte) Abwärtsbewegung ist. Frauenrate Wie steht es um das Verhältnis von Männern zu Frauen? Ein angestrebtes 50/50 Verhältnis konnte über den gesamten betrachteten Zeitraum lediglich 1 Mal erreicht werden (Januar 2016). Der Frauenanteil steigt jedoch konstant bis zum Januar 2016 und sinkt dann auf sein niedriges Augangsniveau zurück bevor er ab September 2016 wieder zu steigen beginnt. Was bedeutet diese Information für das Design von frauenfördernden Maßnahmen? Ventuell wäre es interessant sich den Zeitraum des Sinkens der Frauenrate genauer anzusehen. Was war im zeitraum von Dezember 2015 bis September 2016? Ist das Sinken der rate dem Zufall geschuldet? Regen vs. Gesamtteilnehmerzahl Auf der rechten Achse bewegt sich die Regenmenge in mm (blaue Linie). Auf der linken Achse befindet sich die Teilnehmerzahl. Zeigt die Grafik einen Zusammenhang zwischen Regen und Teilnehmerzahl? Betrachtet man z.B: Mai 2014 oder Juli 2016 könnte man annehmen „ja“. Aber ist das ein Einfluss der sich stetig auch nachweisen lässt? Dazu geben uns die Korrelationen weiteren Aufschluss. (Short Version: Nein!). Was sich gezeigt hat ist weniger der Einfluss einzelner Wettervariablen als die Vermutung, dass eher klimabedingte saisonale Schwankungen einen Einfluss auf TN Zahlen haben. Ausgewählte Korrelationen[4] Temperatur vs. Gesamtteilnehmerzahl: 0,299 Temperatur vs Männer: 0,314 Temperatur vs Frauen: 0,156 Regen vs Gesamtteilnehmerzahl: -0,092 Regen vs Gesamtteilnehmerzahl: -0,050 Regen vs Frauen: -0,089 Diskussion Eine sehr berechtigte und wichtige Frage ist was wir mit den herausgearbeiteten Informationen überhaupt machen können. Ein Ansatz des Projektes war es einen Zugang zur Frage zu finden: Wieviele Menschen trainieren Parkour weltweit? Da diese Frage in dem Kontext unmöglich zu beantworten ist gingen wir einen Schritt zurück; Wieviele Menschen trainieren Parkour in Österreich? Immernoch sehr schwer zu beantworten. Wieviele Menschen trainieren Parkour in Wien? Für Wien haben wir mit der Gruppe der Forummeeting TeilnehmerInnen zwar nicht die Gesamtzahl der in Wien Trainierenden abgebildet, jedoch bietet die Gruppe aufgrund der zeitlichen Präsenz über die letzten 10 Jahre, aufgrund ihrer Größe über diese Zeit (~40 TeilnehmerInnen/ Forummeeting von 2006 bis jetzt) eventuell einen guten Schätzer sich dieser Frage für Wien zu nähern. Bedenkt man die Rolle Wiens als Hauptstadt Österreichs und dass der Gedanke, dass Wien auch östereichweit vermutlich mit Abstand die größte Dichte an Parkourausübenden aufweist, so rückt die Frage nach einer realistischen Einschätzung der Trainierendenzahl für Östereich in greifbare Nähe. Eine gänzlich andere Verwendung der Zahlen könnte durch die Nutzung wetterbedingter Zusammenhänge erfolgen. Wenn man beobachten kann, dass das Schlechtwetter[5] einen Einfluss auf die Teilnehmerzahl unseres Forummetings hat oder auch Feiertage, dann liegt eine Einschätzung der Teilnehmertendenz eines zukünftigen Forummeetings nahe. Konkret könnte man daher einschätzen ob man sich beim nächsten Forummeeting eher im oberen Bereich der Teilnehmerbandbreite bewegt >50-60 TN oder nicht. Mehr Teilnehmer bedeutet eventuell eine höhere Nachfrage an potentiellen Coaches zum Leiten des Aufwärmens oder zur Abwicklung der Anfängerworkshops. D.h. auch wenn man die letztendliche Teilnehmerzahl des Forummeetings nie genau voraussgen können wird, so gelingt es eventuell abzuschätzen wie sich das Forummeeting tendentiell gestalten wird. Wiederum eine andere Verwendung der Daten tritt in Bezug auf die Entwicklung frauenfördernder Maßnahmen ein. Die Frauenrate gibt hier eine gute Information wie es um das Langzeitziel der 50/50 Frauen zu Männern Aufteilung der TeilnehmerInnen steht, die in den weltweiten Parkourcommunities stehts propagiert und angestrebt wird. Somit ergibt sich erstmals ein Nachweis den man zur Entwicklung potentieller Maßnahmen zur Stärkung von Teilnahmen unter Frauen verwenden kann. Interessant wäre außerdem die Information ob Frauen über längere Zeiträume am Meeting teilnehmen oder nur punktuell um danach wieder aufzuhören. Gelingt es diese Information über die Fotos mitzutracken könnte man hinsichtlich frauenfördernder Maßnahmen unterscheiden ob es beispielsweise mehr Werbung oder einer Einstiegshindernis-hemmenden Kommunikation bedarf oder ob man sich innerhalb des Meetings um den Erhalt der Frauenquote durch eine inklusivere Struktur des Meetings bemühen muss. Es gibt wahrscheinlich noch mehr Verwendungszwecke dieser Daten. Ideen und Anregungen können an alex@ctc-movement bzw. an marc@ctc-movement gerichtet werden. Anhang Das Datenfile mit den Basisvariablen inklusive einer Vielzahl an Übersichten, Grafiken und weiteren Darstellungen findet ihr auf: [LINK] Glossar Holiday: Kennzeichnet ob der Tag ein offizieller Feiertag war oder nicht Month: Monat der Aufnahme Year: Jahr der Aufnahme People: Gesamtzahl der auf dem Bild erkennbaren Personen Control-Sum: Kontrollvariable als Hilfe beim manuelen Abzählen der Personen Male: Zahl der erkennbaren Männer Female: Zahl der erkennbaren Frauen Others: Zahl der nicht zuordenbaren Personen avg_temp: Durchschnittliche Temperatur in Grad Celsius des Tages an dem das Bild aufgenommen wurde avg_rainfall: Durchschnittlichen Niederschlagsmenge in mm des Tages an dem das Bild aufgenommen wurde avg_humidity: Durchschnittlichen Luftfeuchtigkeit in % des Tages an dem das Bild aufgenommen wurde avg_temp_day_before: Durchschnittliche Temperatur in Grad Celsius des Tages bevor dem Tag an dem das Bild aufgenommen wurde avg_rain_day_before: Durchschnittlichen Niederschlagsmenge in mm des Tages bevor dem Tag an dem das Bild aufgenommen wurde avg_hum_day_before: Durchschnittlichen Luftfeuchtigkeit in % des Tages bevor dem Tag an dem das Bild aufgenommen wurde FM: Forum Meeting Bild ja/nein -(1/0) Girlsjam[6]: Handelt es sich be idem Bild um einen Girls Jam? Other: Jahreszeitenjams und ähnliche Events Days till next Datapoint: Tage bis zum nächsten Datenpunkt, i.e. bis zum nächsten gespeicherten Foto. Comment: Platz für Kommentare [1] Neben dieser Community gibt es Wien noch weitere kleinere organisierte Gruppen an Ausübenden, die wir im Folgenden aufgrund fehlender Daten leider nicht mitberücksichtigen können. [2] http://www.parkour-vienna.at [3] Siehe Variable „gaps“ [4] Hier fehlt noch die Betrachtung der Signifikanzniveaus. Außerdem findet ihr im Datenfile mehr dazu. [5] Ob Wetter „gut“ oder „schlecht“ ist lässt sich nicht rein auf die einzelnen Variablen wie Regenmenge, Luftfeuchtigkeit oder Temperatur herunterbrechen. Zumindest nicht einzeln betrachtet. Vielleicht haben sich aufgrund der einzelnen Betrachtung keine Zusammenhänge nachweisen lassen. Die Idee wäre einen Index zu definieren der festhält, dass ein Wetter nach den Kriterien x,y und z als Gut- oder Schlechtwetter gilt. Liegt die Temperatur in einer Bandbreite von so nd sovielen Grad, liegt die Luftfeuchte bei sovielen % und überschreitet die Niederschlagsmenge so und soviel mm/Tagnicht, dann haben wir „gutes“ Wetter. Eventuell für eine weitere Betrachtung der Daten hilfreich. [6] Girls Jams sind regelmäßig stattfindende Trainings speziell für Frauen.
  19. schaut sehr cool aus. es reicht für mich eigentlich wenn es eine alltagstaugliche "schöne hose" ist die in punkto bewegungsfreiheit hält was sie verspricht. gadgets braucht sie mnm nach nicht (außer vllt reißverschluss innenseite hosentasche um loses zeug drin zu halten.
  20. Passend zum Thema hat Paul aus Berlin, den ich im PK Research und Development forum kennengelernt habe einen super Artikel geschrieben. Mir geht es im Allgemeinen um einen inklusiveren Zugang zu Parkour. http://www.onthemove.earth/2017/07/pushing-boundaries-of-parkour.html?m=1
  21. hm. find ich so lala. ich finde alex super. auch als athlet ein hammer. aber er hat sich da meiner meinung nach in die rhetorische / journalistische höhle des löwen begeben wo er nicht viel entgegensetzen kann / will.
  22. Feiyue Kampfsportschuhe Durch bekannte Persönlichkeiten, wie z.B. Daniel Ilabaca bekam der Feiyue Schuh in Parkourkreisen einen gewissen Status, der es für mich interessant gemacht hat, diesen Review zu schreiben. In sehr vielen Videos von englischen Traceuren und Freerunnern kann man beim genaueren Hinsehen erkennen, dass es sich beim benutzen Schuh um den Feiyue handelt. Auch im deutschsprachigen Raum greifen immer mehr Leute zu dem chinesischen „low budget“ Produkt. Was macht diesen Schuh so besonders? Inwiefern eignet er sich für parkourorientiertes Training und was hält er wirklich aus? Bei einem durchschnittlichen Einkaufspreis von 10-15 Euro pro Paar (budoten.com) fällt die Investition in ein Schuhexperiment à la Feiyue nicht allzu schwer. Verständlich also, dass man es sich nicht nehmen lässt den Schuh selbst zu testen. Mein erster Blick nach dem Auspacken fiel auf die massive Weichgummisohle. Als wichtigster Teil des Schuhs muss die Sohle den härtesten Beanspruchungen (vor allem im Parkour) standhalten. Positiv fiel mir die große Flexibilität der Sohle auf, die sich auch beim ersten Training draußen durch ein gewisses Barfußgefühl bemerkbar machte. Der Sohle ist es auch zuzuschreiben, dass es einem leichter fällt Kontrolle in seine Bewegungen zu bringen, da man dank ihrer Griffigkeit nur schwer abrutscht. Der Grip lässt sich durch die Weichheit des Gummis erklären, gleichzeitig ist diese Weichheit aber auch ein großer Nachteil was die Haltbarkeit des Schuhs betrifft. Nach dem ersten Training muss man schnell feststellen, dass sich gewisse Teile der Sohle bereits bis zur stufenlosen Flachheit abgerieben haben. Die fehlende Dämpfung kann man wiederum gemischt betrachten. Einerseits kann man durch das ungedämpfte Barfußgefühl verstärkt die eigenen Landungen analysieren, andererseits verzeiht eine ungedämpfte Sohle keine Fehler. Eine schlechte Landung macht sich schnell bemerkbar. Der restliche Aufbau des Schuhs besteht aus leichten Stoffmaterialien und kleinen mit Metall verstärkten Ösen durch die sich die Schnürsenkel winden. Trotz der leichten Materialien ist der Feiyue Schuh im Gesamten schwerer als der herkömmliche Netzstoff-Laufschuh. Wiederum findet sich eine Erklärung dafür bei der massiven Sohle die aus einem einzigen Teil Gummi gegossen wurde. Der Schuh wurde letztendlich von uns in zweierlei Hinsicht getestet. Einmal in den extremen Bedingungen des outdoor Parkourtrainings, andererseits in einem stabilen Hallenumfeld. Meine Erfahrung mit dem Schuh hat mir diesbezüglich gezeigt, dass er draußen trotz seiner guten Eigenschaften nicht lange standhält. Eines der beiden Paar Schuhe vernichtete ich innerhalb eines einzigen Tages bis zur völligen Unbrauchbarkeit. Hierbei habe ich den Schuh jedoch (zu seiner Verteidigung) in keinster Weise geschont. Circa 3 Stunden Training, inklusive großer Präzisionssprünge und weiter Armsprünge + hoher Saut de fonds und einer kleinen Show am Abend gaben dem Schuh den Rest. Von diesem Exemplar habe ich leider keine Fotos gemacht. Ganz anders sieht es dann aber mit der Haltbarkeit in der Halle aus. Verglichen mit anderen Schuhen verschleißt der Feiyue zwar immer noch ungleichmäßig schneller, immerhin aber deutlich langsamer als draußen. Mein Fazit für diesen Schuh lautet also folgendermaßen: Die Vorzüge des Feiyue sind offensichtlich. Niedriger Preis + gutes Gefühl im Schuh + Promotion durch bekannte Leute machen den Schuh attraktiv. Geringe Haltbarkeit + null Dämpfung (ob negativ oder positiv) lassen die Frage offen ob sich dieser Schuh wirklich so gut für parkourorientiertes Training eignet. Mein Tipp würde einen gewissen Kompromiss zwischen Brauchbarkeit und Unbrauchbarkeit schließen: Wenn man den Feiyue benutzen möchte so würde ich jedem empfehlen, dass er das auch tun soll. Gewiss jedoch nicht mit der Absicht beim Training an seine Grenzen zu gehen. Ein lockeres Training mit diversen Kraftübungen oder ein sanftes Techniktraining bzw. ein entspanntes Hallentraining sind genau jene Rahmenbedingungen in denen der Feiyue am besten zum Einsatz kommt. Fast alle anderen Absichten machen einen anderen Schuh rentabler und geeigneter. Die Fotos zeigen meine weißen Feiyue nach 2 Monaten der Benutzung. Nach 2-3 Trainingseinheiten draußen habe ich mich entschieden den Schuh zum Training nicht mehr anzuziehen, weil er sonst möglicherweise nur 1 Woche gehalten hätte. Ich habe den Schuh dann nur mehr als „normalen“ Sommerschuh verwendet und war in diesem Umfeld sehr zufrieden mit ihm. Trotzdem kann man deutlich die Löcher in der Sohle sehen die sich durch „normale“ Abnutzung ergeben haben. PS: Auf der Suche nach dem Grund warum die Feiyue auf der offiziellen Homepage für ca. 50 Euro und bei Drittanbietern billiger verkauft werden habe ich folgendes gefunden. „…There are actually 2 different types of Feiyue. The French company you mention did invest in Feiyue, and they produce a fashion version of the shoe for around 50 euros (www.feiyue-shoes.com). They feature different colors on the sides and are generally constructed better. They have more padding on the sole, better rubber on the top and sides and higher quality laces, grommets, etc. The ones that are sold in Chinatown (in unserem Fall im Internet) (at Bok Lei specifically) are more designed for kung fu and martial arts training. They are a bit wider in the toe and are constructed with cheaper materials (hence the $15 price). The $15 ones are incredible comfortable, but don’t expect them to last more than a month with constant use on pavement…” Ich hoffe das Review war nützlich. Alex btw vielleicht schreib ich auch einen kalenji review
  23. der geht ziemlich ab! bin gespannt wie er sich in den nächsten jahren entwickelt!

Parkour-Vienna

Gegründet im Sommer 2004, online seit 01/2006.
Parkour-Vienna.at ist das read-only Archiv der größten Parkour-Plattform im deutschsprachigen Raum und Grundstein der österreichischen Community.
Seit 2021 ist Parkourvienna.at die aktive Community-Plattform.
Parkour-Austria.at bietet geleitete Trainings/Workshops und ist die Anlaufstelle, für professionelle Anfragen.