Parkour-Vienna.at ist seit 2021 ein read-only Archiv

Search the Community: Showing results for tags 'olympia'.



More search options

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Categories

  • Parkour Haupt-Artikel
  • Parkour-Artikel

Forum

  • Parkour
    • Parkour-Vienna
    • Parkour-Philosophie
    • Parkour-Locations
    • Techniken und Bewegungen
    • Traceur sucht Traceur
    • Videos & Bilder
    • Gesundheit, Ernährung und Verletzungen
    • Traceur Development
    • Equipment
    • Off-Topic
  • Forum-Meeting
    • Forum-Meeting Diskussion
  • Parkour-News
    • Parkour-News
    • Parkour-Videos
  • Feedback
    • Parkour-Vienna Feedback

Calendars

  • Community Calendar

Marker Groups

  • Spots
  • Members
  • Forum-Meeting
  • Parkour Spot Finder

Found 2 results

  1. Im Zusammenhang mit dem sogenannten 'FIG-Gate' haben wir versucht die österreichische Parkour-Community am Laufenden zu halten. Dies erweist sich als nicht sehr einfach, da sich die Ereignise nahezu überschlagen. Wem das Thema noch nichts sagt, der sollte hier einmal in Ruhe nachlesen. Vertreter der österreichischen Parkour & Freerunning-Szene haben sich in den letzten Wochen wiederholt getroffen und über das Thema diskutiert. Es ist sehr schön, dass angesichts dieser Situation die Szene wieder ein gutes Stück zusammenrückt und an einem Strang zieht. Alle sind auf der selben Wellenlänge wenn es darum geht, dass wir nicht vorgegeben bekommen wollen, was Parkour/Freerunning ist bzw. nicht ist. Österreichische AthletInnen haben einen guten Draht in den österreichischen Turnverband und dort vorab Bescheid gegeben, dass dies NICHT als Angriff gegen sie zu werten ist. Dieser Open Letter richtet sich alleinig gegen die fraglichen Aktionen der FIG und wir sind weiterhin daran interessiert konstruktiv mit verschiedenen Organisationen zusammen zu arbeiten. Wir hoffen auf eine fruchtbare und möglichst autonomae Zukunft von Parkour & Freerunning. Our discipline is our own!
  2. Wir freuen uns sehr Euch aus erster Hand informieren zu dürfen: Parkour wurde vom olympischen Komitee für die Sommerspiele 2020 in Tokyo anerkannt. Die Anstrengungen von "The Mouvement" haben sich ausgezahlt und nach 124 Jahren der modernen olympische Spiele, ist Parkour nun auch vertreten. Nach langen Gesprächen wurde sich auf zwei Modi geeinigt: "Speed-Run" und "Creative-Run" Speed-Run: Es gilt es einen Hindernis-Parcours so schnell wie möglich zu überwinden und es wird die Zeit gestoppt. Dieser Modus ist vergleichbar mit Bewerben des militärischen Hindernislaufs. Vorgegebener Hindernis-Parcour Zeitmessung Creative-Run: Die TeilnehmerInnen haben 5 Minuten Zeit um sich auf dem Kurs kreativ zu bewegen und diese Runs werden via Jury bewertet. Dieser Modus ist vergleichbar mit Bewerben wie z.B. dem Art of Motion. Creative Course Punktewertung via Jury Vom ÖOC (Österreichische Olympische Comité) wurden wir beauftragt ein Team für Tokyo 2020 aufzustellen und es ist uns eine große Ehre dieses nun ankündigen dürfen. Team-Austria: Pamela Forster (Female Creative-Run) Lynn Jung (Female Speed-Run) Alexander Schauer (Male Creative-Run) Lukas Steiner (Male Creative-Run) Forian Hatwagner (Male Speed-Run) Thomas Stoklasa (Male Speed-Run) UPDATE: APRIL, APRIL! Danke an @Alexx für die Idee zu diesem April-Scherz :]

Parkour-Vienna

Gegründet im Sommer 2004, online seit 01/2006.
Parkour-Vienna.at ist das read-only Archiv der größten Parkour-Plattform im deutschsprachigen Raum und Grundstein der österreichischen Community.
Seit 2021 ist Parkourvienna.at die aktive Community-Plattform.
Parkour-Austria.at bietet geleitete Trainings/Workshops und ist die Anlaufstelle, für professionelle Anfragen.