Parkour-Vienna.at ist seit 2021 ein read-only Archiv

Tara

Ein Neuling stellt sich vor und hat ein paar fragen :)

Na dann möchte ich mich euch auch einmal vorstellen:

Mein Name ist Lukas (zumeist Luki genannt ;) ) und ich geh in die Bundeshandelsakademie Neunkirchen und hab in ziemlich genau 2 Wochen Matura :P, bin dementsprechend 18 Jahre, in nem Monat 19, alt (nein, ich hab nicht wiederholt :P ).

Wie hab ich Parkour für mich entdeckt?

Eine gute Frage...jeder der mich kennt lacht mich aus, wenn ich ihm dazähl dass ich Parkour betreibe (gleich die erste Frage: Gibts dazu ein Hauptwort? Parkouren, tracieren?). Kein Wunder, wenn man meine Statur betrachtet... 1,65 groß - Vollschlank :bash:

Jeder kennt wohl das (sicherlich oft zurecht benützte) tKlischee von Fettleibigen: "Der huckt in Ganzen Tag nur vorm Computer, spüt WoW und futtert sochen vom Mäkki" - Offen gestanden, das trifft zumindest zu einem Teil auch auf mich zu. Aber wie gesagt, nur zu einem Teil, denn man sollte die Vorgeschichte kennen:

Da ich in früher Kindheit bereits an einer relativ seltenen Krankheit litt und die Ärzte ned wussten was mit mir zu tun is haben se an mir - ich sag einmal - herumgepfuscht und experimentiert.

Anscheinend ging damals das Gerücht um, dass Cortison das Wundermittel gegen "eh ollas" (Zitat von einem Arzt ;) ) sei. Dementsprechend fütterten mich ein paar Wahnsinnige zeitenweise mit 85mg Cortison am Tag.

Die Kurzzeitschäden waren heftig: Das Typische Mondgesicht, übertragen auf den ganzen Körper. Mit 6 Jahren hab ich 20 Kilo innerhalb von 2 Wochen zugenommen - die Geweberisse an Oberschenkeln, Bauch und Armen sind Narben fürs leben. Gesichtslähmung kam auch noch dazu, weshalb ich heute ein kleineres Auge habe.

Damit war meine sportliche Karriere praktisch zuende, schon rein Physisch.

Hinzu kam noch, dass ich durch die Krankheit möglichst nicht krank werden durfte um einen Rückfall zu verhindern. Deshalb durfte ich keinerlei Sport betreiben, da ich die Gefahr ins schwitzen zu kommen und sich zu verkühlen einfach zu groß war.

Mit 9 hatte ich die Krankheit schließlich überwunden, sah aus wie ein wandelnder Luftballon. Laufen war schon möglich, 100 Meter - dann wars vorbei weil ich keine Luft mehr bekam und mir alles weh tat.

Mit 11 Jahren dann kam doch noch ein Rückfall. Die selbe Prozedur wie oben beschrieben, jedoch lernten die Ärzte aus ihren Fehlern und haben mir andere Medikamente.

Sport durfte ich jedoch weiterhin nicht betreiben.

Und nun sitz ich mit 18 da, das Klavier wurde zu meinem besten Freund, dahinter kam sofort der Computer.

Der einzige Vorteil aus dem ganzen - ich bin untauglich :P

Sportlich aktiv war ich nie besonders, wie ihr an meiner Lebensgeschichte :D wahrscheinlich feststellen könnt.

Dann hab ich ein paar Videos auf Youtube von Traceuren gesehn und mir gedacht "wie geil is das, bitte?!? :D "

Und da kam mein Entschluss endlich mal ein wenig sportlicher zu werden.

Leichter gesagt als getan, denn ich habe niemals eine Rolle (ned amal einen Burzelbaum oO ) gelernt, kann nicht klettern - weder auf Stange noch auf Seil, Kann mein Eigengewicht ned hochziehn (war in den letzten Tagen äußerst frustrieren zu kapieren, dass i ned amal einen Klimmzug schaff.. :bash: ) und an Liegestütz schaff ich grad mal 10, 15 wenn ich einen guten Tag hab.

Naja, wie ihr seht hab ich ja die besten Vorraussetzungen ^^.

Ich hab keine Ahnung, warum ich das jetzt alles hingeschrieben habe - aber jetzt stehts da und da bleibts auch...

Und jetzt hätt ich gleich einmal ein paar fragen:

1. Ist es überhaupt biologisch möglich einen 18 Jahre vernachlässigten Körper wieder so in Form zu kriegen, dass man mit hartem Training einmal solch Sprünge wie Tom oder Cionn oder [setz einen beliebigen Traceur ein] schafft?

Einmal so gut wie Hardcore-Traceure aka David Belle und Sébastian Foucan zu sein ist reine Illusion - das ist mir absolut klar ;)

2. Balance:

Bringt es etwas wenn man beim Balancieren eine helfende Hand auf der Seite hat, an der man sich anhalten kann, oder geht dann die gesamte Übung verloren?

3. Hosen:

Mir ist aufgefallen dass die absolute Mehrheit aller Traceure in langen Hosen trainieren. Hat das einen bestimmten Grund oder ist das einfach nur zufall?

4. Training bei Schlechtwetter:

Wenns regnet und stürmt und es sau kalt is, bin i ehrlich gsagt nur ungern im Freien :D

Was und wie kann man denn so in den eigenen vier Wänden trainieren?

Danke für die Beantwortung(en) und sry für meinen Lebenslauf :)

lg Luki

Share this post


Link to post

Hallo Luki und willkommen bei uns.

Da es hier sicher Leute gibt, die dir die technischen Dinge besser erklären können, mal die wichtigste Antwort:

Klar kannst du mit Parkour beginnen, und es wird dir körperlich auch bestimmt sehr gut tun. Jeder kann damit beginnen, und jeder beginnt auf dem für ihn angemessenen Niveau. Wenn du sagst, dass du noch keinen Klimmzug schaffst, nicht verzagen, da kann man sich langsam herantasten auch.

Du wirst sicherlich beim Training ins Schwitzen kommen. Sicher dich deswegen auf alle Fälle ab, dass dir das gesundheitlich erlaubt ist. Niemand will, dass du dann einen erneuten Rückfall kriegst und dann wieder total außer Gefecht bist.

Viel Spaß auf alle Fälle beim Betreiben von Parkour.

Share this post


Link to post

Das mit dem Schwitzen und dem Verkühlen ist mehr oder weniger Geschichte.

Seit ich 14 bin bin ich bei einem TCM Arzt in behandlung. Kann es wirklich nur weiterempfehelen, mir hilft es auf jeden fall - mein Immunsystem dürfte wohl wieder normal stark sein, sodass der Körper von selbst einen Rückfall verhindern sollte - die Ärzte sagen das, also wird es hoffentlich auch stimmen ;).

Share this post


Link to post

welcome :-)

1. ja es ist möglich, natürlich solltest dus jetzt am anfang nicht gleich extrem übertreiben mit dem training. bisschen an das ganze rantasten. tutorials anschaun, spaß an der bewegung finden ein bisschen kraft aufbaun und das geht schon ;-) von vorteil wäre es auch wenn du irgendjemanden findest in deiner nähe der parkour schon länger betreibt um dich ein wenig zu unterstützen und die techniken usw zu zeigen

2. helfende hand. ja am anfang kann man das schon machen um mal gefühl zu bekommen, aber man sollte es schon immer mehr ohne hilfe schaffen sonst ist es keine übung es gibt viele balance übungsvarianten. vielleicht am anfang nicht in einer höhe üben. dünne beton teile, stangen usw. gibt es auch ganz niedrig direkt am boden :-)

3. prinzibiel egal. nim dir die hosen, das tshirt, die schuhe in denen du dich gut fühlst. mir persönlich sind weite lange hosen lieber. find ich auch gut weil wenn du dich mal anhaust oder aufschürfst ist es sicherlich nicht so "derb" wie bei einer kurzen hose.

hier ein paar tutorials: http://www.parkour-vienna.at/tutorials.html

beginner guide: http://www.parkour-vienna.at/beginner_guide.html

zu krafttraining findest du sicher etwas im forum einfach durchklicken durchlesen, fast jedes thema kam schon mal auf :-)

lg dominik

Share this post


Link to post

Danke für Die Antworten bislang :)

Die Tutorials und der Beginnerguide sind mir bestens bekannt (hab die seit ner Woche jeden Tag studiert ^^, man hat ja in der Schule sonst nix zu tun :P ).

Vielleicht hätt ich dazu sagen sollen dass ich seit Knapp einer Woche schon herumtüftle... ;)

Meine Schulter is grad derbe blau von den vielen gescheiterterten Rolle-versuchen (vielleicht war Beton zu beginn doch ned so a gute Idee ^^) und i hab seit 5 Tagen durchgehend nen Muskelkate. Und i fühl mi so gut wie no nie --> anscheinend ein Masochist par excelence ist ;)

Wie auch immer, ich persönlich merk einen ordentlichen Fortschritt...Hätt nie gedacht dass ich 6 Fuß weit springen kann :P, Landen klappt auch schon immer öfters Präzise - muss mich ja auch ein bissal selbst loben ^^

Share this post


Link to post

Mit soviel Vertrauen und Willen denke ich wirst du das Ding noch schaukeln :) Kannst ja mal mit zum Training kommen würd mich freuen :D

Share this post


Link to post

hey BlackBird, Bird-Kid hier :P

@3.:

tja, die meisten kurzen hosen sind enger geschnitten, was eher hinderlich ist, sind diese länger als die oberschenkel (ergo: weniger bewegungsfreiheit)

besser als die allseits beliebten wären wohl nur ganz kurze, weite hosen für maximale bewegungsfreiheit

das siehe aber dann doch eher [so] aus, und das jedoch will man seinem umfeld wohl doch nicht antun :D

stattdessen dann doch lieber einmal Bampers King-Size ! :P

am besten einfach mal bei einem forum-meeting vorbeischauen und in die materie hineinschnuppern

dann aber bitte doch mit langer hose ;)

Share this post


Link to post

respekt vor deinem mut und deiner zielstrebigkeit....

auch ich hab so gut wie 24 jahre nie regelmäßig sport gemacht und hab im oktober mit pk begonnen..everything goes ;-)

Share this post


Link to post

@ Vogel-Kind (hihi xD)

Wo kriegt man die Bampers her? :D Könnte DER Hit beim nächsten Fasching sein :D

Zum Forenmeeting schau ich gern einmal vorbei, allerdings erst nach der Matura und wenn ich besser bin ;)

@ phoebe:

Danke für deine lobenden und aufbauenden Worte :)

Share this post


Link to post
1. Ist es überhaupt biologisch möglich einen 18 Jahre vernachlässigten Körper wieder so in Form zu kriegen, dass man mit hartem Training einmal solch Sprünge wie Tom oder Cionn oder [setz einen beliebigen Traceur ein] schafft?

alles ist möglich mit einem guten training wo du nicht nach dem 2. mal aufgibst falls es daneben geht.

dir muss aber bewusst sein dass die jungs (die du erwähnt hast) mehrere male die woche trainieren um sich in form zu halten und auch um die bewegungen auszufeilen. von nix kommt nix.

dh. stell dir ziele auf, die für deinen körper möglich sind, fang lieber klein und gescheit an als gleich irgendeinen schwachsin zu machen und dann gelähmt im rolli zu landen.

es geht nicht darum besser als jmd zu sein, es geht darum besser als du vor einem tag/woche/monat/ jahr zu werden ;)

Share this post


Link to post

Parkour-Vienna

Gegründet im Sommer 2004, online seit 01/2006.
Parkour-Vienna.at ist das read-only Archiv der größten Parkour-Plattform im deutschsprachigen Raum und Grundstein der österreichischen Community.
Seit 2021 ist Parkourvienna.at die aktive Community-Plattform.
Parkour-Austria.at bietet geleitete Trainings/Workshops und ist die Anlaufstelle, für professionelle Anfragen.