Posted February 22, 2007 · Report post "Wir haben kein Interesse an der Kommerzialisierung von Parkour und wollen einfach nur, dass die Leute Spass an Parkour haben können ."He Burschen nette Seite aber solche aussagen und dann Leiwal um 17 Euro verkaufen wollen is eher lecherlich.Dann noch über den ganzen Rücken die eigene Internetadresse zu drucken setzt dem ganzen den Hut auf.Nicht komerz aber schon anfangen Geld damit machen zu wollen. Ich mein wenns 5 Euro verlangts oder von mir aus 10, aber 17 = Komerz NA JA Share this post Link to post
Posted February 22, 2007 · Report post Wenn du dich genau informiert hättest, würdest du wissen dass wir mit den Shirts kein Geld machen Die Kosten decken gerade einmal die Produktion der Shirts und wir verdienen _nichts_ damit. (Ergo, werden nicht einmal die Kosten der Website/Webspace gedeckt => kommt aus meiner eigenen Tasche, mit meinem "Schüler-Gehalt" )Wo jetzt das Problem ist, wenn die Website drauf steht... wenn uns mal jemand flüchtig sieht, weiss er wenigstens mit was er es assoziieren kann und wo er Infos dazu findet bzw. wo er uns findet.Hast du schon die Parkour-Shirts um ~30€ gesehen? (auf anderen Seiten) Damit wird Geld gemacht...Ich verbinde Kommerz eher mit der Vermarktung von Parkour => Shows, Photoshootings, Fernsehauftritte, etc.PS: Ich würde die Shirts sehr gerne billiger anbieten! => allerdings kenne ich keinen anderen/billigeren Weg und ich war längere Zeit auf der Suche... Der einzige "billigere" Weg, wäre eine Produktion von massig Shirts (500 aufwärts) => je mehr produziert wird, desto billiger klarerweise... allerdings müsste ich dann 500 Shirts bezahlen und bleib dann mindestens auf 450 hocken.... so werden die Shirts nur produziert, wenn bedarf besteht... abzocke ist es keine, ich hab selbst 17€ für mein Shirt bezahlt Share this post Link to post
Posted February 22, 2007 · Report post hmmmJo, na ich denk ma hald schon das billiger geht als 17 Euro möglich is.Gegenüber von da Arena is ein Textilhändler dort bekommst du einfärbige Leiwal ab 2,50 in echt guter Qualität. (Alles andere auch (für Mädls, Kapuzenpullis......) Und ich weiß nicht wie du die dann bedrucken lasst aber es is eh wuascht.Die Arbeit beim Siebdruckverfahren(Sehrheufig angewannt dei Textildruck)is das herstellen des Siebes. Wennst das amal hast dann dauert jedes Leiwal ( pro Seite ) ein paar minuten.Und wennst 14 Euro pro Leiwal zahlst zum drucken auch wenns Vorn und hinten is, is des zu viel.A Freund von mir hat des a Zeit lang gmacht für Soundsysteme und die würden ka anziges Leiwal um loswerden wens 17 Euro verlangen und die verdienen sicher ah nix dzua damit.Wegen dem Aufdruck hinten, den find ich einfach zu groß, aber es is eh eicha soch.Also nix für ungut,trotzdem a coole Seite Dere Share this post Link to post
Posted February 22, 2007 · Report post ich hätts ma doch nochmal durchlesen solln Share this post Link to post
Posted April 1, 2007 · Report post Out of Topic:bitte nicht böse sein aber... das einziuge was lecherlich ist is deine Rächtschreipunk, alter schwede, ich bin normalerweise nicht so kleinlich, aber deine Deutschkenntnisse lassen zu wünschen übrig Share this post Link to post
Posted May 15, 2007 · Report post vor allem frag ich mich was es mit kommerz zu tun hat ts zu verkaufen wo die net addy oben steht? is doch eig nur ein erkennungszeichen oder im besten falle etwas werbung17 euro is nicht so shclimm für ein ts, hab schon teurere gesehen, wobei ich zustimmen muss es geht sicher irgendwie billigerbsp. war ich letztens auf nem konzerz (von equilibrium) die verkaufen doch beinhart ihre fruit of the loom TS um 10 und Pulli um 20 euro ...is angeblich ein dünneres material als die die alle andren haben (für parkour bestimmt nicht unbedingt vorteilhaft) aber haltet sicher uach lang genug (= Share this post Link to post
Posted May 15, 2007 · Report post 17 euro is nicht so shclimm für ein ts, hab schon teurere gesehen, wobei ich zustimmen muss es geht sicher irgendwie billigerbsp. war ich letztens auf nem konzerz (von equilibrium) die verkaufen doch beinhart ihre fruit of the loom TS um 10 und Pulli um 20 eurodann schlag vor... würde ich gerne hören wie das billiger gehtdu kannst ein konzert (hunderte-tausende _fixe_ verkäufe) nicht mit dem hier vergleichen... ich hab weder das budget noch die abenteuerlust, einen großauftrag an eine textildruckerei zu schicken und dann auf 95% sitzen zu bleibenäpfel und birnenklein(st)serien sind eben teuer, würde es billiger gehen.... würde ich es machen Share this post Link to post
Posted May 15, 2007 · Report post Da gibts Spezialfolien bei diversen Papiergeschäften.5 A 4 Blätter( ca 10 Logos) sind da 12 €.Dann kauft man sich beim HM ein Shirt um 5 Euro, und das Leiber list schätzungsweise auf 7 Euro Pro stück.Die frage sit halt, ob es für euch der Aufwand wert ist, ich mach sehr oft T-Shirts auf diese Weise..LG Away Share this post Link to post
Posted May 15, 2007 · Report post Aufwands- und Qualitäts-technisch meiner Meinung nicht das Gelbe vom EiIch bin am überlegen, ob ich meine 4€ kik-hose mit einem "Parkour" seitlich verziere.... also für "einzelanfertigungen" sicher zum ausprobieren, aber nicht in dem rahmengibts für diese folien irgendeinen spezifischen namen, nachdem ich recherchieren kann? (mir fällt grad kein geschäft dafür in meiner nähe ein) Share this post Link to post
Posted May 16, 2007 · Report post wie die heissen hab ich ka, ich würd aber mal spontan auf libro,pagro oder sonst irgend so ein geschäft in der richtung tippen<= alle angaben ohne gewähr Share this post Link to post
Posted May 16, 2007 · Report post Es gäbe auch die Möglichkeit T-shirts im Internet aus anderen Ländern zu bestellen,zB. aus Polen kosten bedruckte Fruit of the Loom Shirts 30 zl = ca. 7 Euro 50 ohne Versandkosten. Fertig bedruckte LeibalMit eigener Grafik oder Text Share this post Link to post
Posted May 16, 2007 · Report post Es gäbe auch die Möglichkeit T-shirts im Internet aus anderen Ländern zu bestellen,zB. aus Polen kosten bedruckte Fruit of the Loom Shirts 30 zl = ca. 7 Euro 50 ohne Versandkosten. Nix gegen Polen, aber ob Du da die TS auch bekommst, und die nicht am Zoll hängen bleiben, bzw. das nich eher "Fruit of the Doom" Leiberln sind, Versand/Verpackungskosten! (können schon pro shirt auch mit mehreren Euro zu buche schlagen - kommt auf die Bestellmenge an extra etc. Würde ich nicht unbedingt empfehlen. @Amokkoma: Klar gibt es immer einen billigeren Weg, ich find 17 Euro auch nicht grad das billigste, aber durchaus tragbar (im wahrsten Sinne). Außerdem steht es ja jedem frei, sein eigenes Leiberl zu produzieren oder bedrucken zu lassen. Im I-Net gibt es auch eigene Prod.stätten, die NUR Unikate erzeugen, da zahlst aber Euro 45+ (inkl. Design)! (Nicht die 08/15 "Hier könnte Ihr Text stehen" Leiberln um Euro 17.95)Dass TOM nicht einen gewerblichen handel mit 1000enden Stück aufziehen will ist klar, dann würden auch die Shirts billiger sein ;-) Außerdem würde ich auch nix dagegen haben, wenn TOM sich paar Euro als "Handling-fee" abzwacken würde ;-) Von Kommerz ist trotzdem keine Spur! Btw.: Ich habe kein parkour-vienna shirt, weil ich einfach zu geizig bin ;-) und mir lieber eines machen lasse, wie ich es will, brauche, etc. Share this post Link to post
Posted May 16, 2007 · Report post Es gäbe auch die Möglichkeit T-shirts im Internet aus anderen Ländern zu bestellen,zB. aus Polen kosten bedruckte Fruit of the Loom Shirts 30 zl = ca. 7 Euro 50 ohne Versandkosten. Fertig bedruckte LeibalMit eigener Grafik oder Textdieses bekannte logo (david belle mit den armen hinten) ist rechtlich geschützt... so etwas trage/kaufe ich ohne erlaubnis nicht Share this post Link to post
Posted May 16, 2007 · Report post Das ist ja auch der Bogdan, siehst nicht dass er den Arm 1mm tiefer hält? Außerdem könnte auf den Shirts ja auch "Parkour-Vienna" (mit dem dazugehörigen Logo) draufstehen! Share this post Link to post